

Foto: Bruno Kohl 
Kreuz auf dem Zischgeles Foto: Bruno Kohl 
Foto: Bruno Kohl 
Foto: Bruno Kohl 
Foto: Bruno Kohl 
Wegweise am Satteljoch Foto: Bruno Kohl 
Gipfelkreuz am der Lampsenspitze Foto: Bruno Kohl 
Foto: Blick ins obere Gleirschtal von der Haidenspitze 2975m. Die Hütte im Vordergrund. 
Gipfelblick ins Gleirschtal nach St. Sigmund. Foto: Bruno Kohl 
Steinmann am Satteljoch Foto: Bruno Kohl 
Gipfelkreuz Zischgeles Foto: Bruno Kohl 
Foto: Bruno Kohl 
Wegweiser im Gleirschtal Foto: Bruno Kohl 
Brücke über der Gletschbach im Gleirschtal. Foto: Bruno Kohl Bildergalerie (15)

Mehrtägige Hochtour in den Stubaier Alpen in Tirol. Von Praxmar im Lüsenstal wird man von alten Zirbenbeständen bis auf den aussichtsreichen Gipfel der Zischgeles begleitet. Die Nacht auf der urigen Pforzheimer-Hütte gibt Kraft für den darauffolgenden Tag. Tiefblicke in das Gleirschtal bis nach Sellrain und Weitblicke in die umliegende Bergwelt krönen eine mittelschwere Berg- und Hochtour rund um Gleirscher- und Zischgenferner.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Tirol Luibiskogel 
Wandern · Tirol Birkkarspitze vom Risstal (Bike & Hike) 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Lust, ihr Semniar oder einen Firmen-Workshop mal wo anders abzuhalten? Die Pforzheimer Hütte ist bestens hierfür ausgerüstet.
Wegbeschreibung
1.Tag Wunderschöne hochalpine Tour mit Gipfelüberschreitung und einmaligen Rundsicht auf dem Zischgeles.
2.Tag Eindrucksvolle Überschreitung vom Gleirschtal ins Lüsenstal mit Gipfelbesteigung der Lampsenspitze.
1.Tag
Vom Alpengasthof durch den Zirbelwald steil aufwärts später durch die Karre der Moarleralm mäßig ansteigend. Nach dem Sattelloch weiter bis zum Gipfelanstieg. Über Felsen mit leichter Kletterei geht es hinauf auf den Gipfel.
Zur Pforzheimer Hütte auf ca. 2850 m am Wegweiser folgen wir dem markierten Bergpfad folgen ins Gleirschtal. vor der Hinteren Gleirschalm überschreiten wir an der Brücke den reisenden Gltescherbach vom Gleirscher- und Zischgen Ferner.
Noch ein leichter Anstieg und wir stehen an der Pforzheimer Hütte deren Sonnenterasse zur Einkehr einlädt.
2.Tag
Von der Pforzheimer Hütte folgen wir den schmalen Steig hinunter zur Hinteren Gleirschalm.
Etwas taleinwärts bis zum Wegweiser und schon beginnt der Aufstieg erst durch Almwiesen und dann durch schöne Steinkarre zum Satteljoch. Nun sind es noch ca. 100 Hm bis zum Gipfelkreuz der Lampsenspitze ein lohnender Gipfel mit wunderbarem Panorama über das Inn- Gleirsch- Lüsens- und Sellraintal. Zurück am Satteljoch geht es durch Almwiesen hinunter zur Koglalm. Ein schöner Aussichtspunkt. Kleine Bergseen laden zum Verweilen ein.
Ein schmaler Saumpfad führt durch den Zirbelwald oberhalb von Praxmar hinter in den Ort.
Die Sonnenterasse vom Alpengasthof Praxmar und die Speisekarte mit heimischen Spezialitäten lassen das Herz eines Bergwanderes höher schlagen.
1. Tag
Weg Nr.: 32 bis zum Gipfel. Weg zur Pforzheimer Hütte der Markierungen folgen ins Gleischtal. Weg Nr.: 143 bis zur Pforzheimer Hütte.
2.Tag
Dem Weg Nr.: 144 und 102A folgen von der Pforzheimer Hütte über das Satteljoch mit Abzweig zur Lampsenspitze bis nach Praxmar.
Anfahrt und Parken
Von München über Garmisch Partenkirchen, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Gries im Sellrain und weiter nach Praxmar.
Von Stuttgart über Ulm und Füssen zum Fernpass, weiter über Hainiger berg zum Ochsengarten und über den Kühtai ins Sellraintal nach Gries im Sellrain und weiter nach Praxmar.
Von Südtirol über den Brenner nach Innsbruck, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Gries im Sellrain und weiter nach Praxmar.
Kostenfreies Parken am Alpengasthof Praxmar.
Für eine möglich Abreise aus Praxmar:
Internationale Bahnverbindungen bis Innsbruck oder Ötztal Bahnhof weiter mit dem Linienbus nach Sellrain.
Busfahrplan unter www.vvt.at
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama 
Werbung Österreich, Sölden Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden 
Werbung Österreich, Innsbruck Hotel Café Central 
Werbung Österreich, Hochgurgl Alpenhotel Laurin


Wandern · Südtirol Schneespitze 

Wandern · Südtirol Tiroler Höhenweg – Etappe 9: Vom Gasthof Hochfirst zur Zwickauer Hütte 

Wandern · Vorarlberg Panüelerkopf von Innertal/Brand 

Wandern · Tirol Mieminger Gebirge über die Coburger Hütte