Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zum Berghaus Rothorn vom Brienzer See
  • SportWandern
  • Dauer5:25 h
  • Länge9,3 km
  • Höchster Punkt2.266 m
  • Aufstieg1.746 hm
  • Abstieg59 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:25 h
Länge
9,3 km
Höchster Punkt
2.266 m
Aufstieg
1.746 hm
Abstieg
59 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Einzigartiges Panorama im Berner Oberland: Die Wanderung zum Berghaus Rothorn Kulm auf 2.266 m bietet eine herrliche 360°-Aussicht auf die Emmentaler Alpen, den Hogant, den Pilatus und das Grimselgebiet. Hier zeigt sich die ursprüngliche Schweiz mit ihren dichten Wäldern, saftigen Wiesen, wilden Bächen und der letzten, dampfbetriebenen Zahnradbahn, der Brienz Rothorn Bahn.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Geburtstagskinder können die Abfahrt mit der Brienz Rothorn Bahn gleich doppelt genießen: Der Jubilarin oder dem Jubilaren wird die Fahrkarte zurück nach Brienz von der Brienz Rothorn Bahn offeriert.

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt am türkisblauen Brienzersee. Schon nach kurzen kurzer Zeit lässt man die schönen Bauernhäuser des Weilers Brienz West hinter sich und folgt einer Schotterstraße entlang des Milibachs. Durch den Gwandwald geht es teilweise sehr steil aufwärts bis hinauf zum Berghaus Planalp (1.347 m). Hier kann man sich erst einmal erfrischen und stärken, sowie die schöne Aussicht auf den Brienzersee genießen.

Auf zunehmend schmalem Weg geht es über viele Kehren stetig aufwärts. Schnell gewinnt man an Höhe und schon bald erreicht man die Waldgrenze. Ab hier wird auch die Bergstation der Brienz Rothorn Bahn das erste mal sichtbar. Schließlich erreich man das Berghaus Rothorn Kulm auf 2.266 m, das sich seit 1893 um seine Gäste bemüht. Die Aussicht ist grandios, die Einkehr wohlverdient.

Abstieg/Rückfahrt
Die Rückfahrt mit der Brienz Rothorn Bahn, der letzten, größtenteils dampfbetriebenen Zahnradbergbahn der Schweiz, ist ab Rothorn Kulm oder ab Planalp möglich. Gemütlich schlängelt sich die nostalgische Brienz Rothorn Bahn den Berg hinunter und ermöglicht nochmals grandiose Ausblicke über den Brienzersee und die saftig-grünen Wiesen.

Variante
Von der Grathöhe beim Hotel Rothorn Kulm (2.266 m) führt ein kurzer Marsch von einer Viertelstunde ganz hinauf zum Brienzer Rothorn Gipfel (2.349 m). Hier auf dem höchsten Punkt des Kantons Luzern hat man eine traumhafte 360°-Rundsicht über die Gipfel des Berner Oberlandes und der Zentralschweiz.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Westen
Von Interlaken über die Autobahn A8 und die Route 6 nach Brienz.

Von Osten
Von Luzern über den Brünig und auf der Route 6 nach Brienz.

Parkplatz

Parkplatz am Bahnhof Brienz West

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zur Station Brienz West fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel