Arthur-Hartdegen-Höhenweg bei Rein in Taufers
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 17,9 km
- Aufstieg
- 1.033 hm
- Abstieg
- 1.033 hm
- Max. Höhe
- 2.396 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Arthur-Hartdegen-Höhenweg wurde um 1910 erbaut und zählt zu den schönsten und abwechslungsreichen Höhenwegen Südtirols.
Er beginnt und endet in Rein in Taufers, das umgeben vom Naturpark Rieserferner-Ahrn in landschaftlich reizvoller, hochalpiner Lage im Reintal liegt.
Eine anspruchsvolle Wanderung bei der eine gute Kondition gefragt ist.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist Rein in Taufers. Ab der Bushaltestelle Kirche in Rein führt der Weg auf der Fahrstraße Richtung Knuttental taleinwärts zum Gasthof Pichlerhof, dann rechts hinab zum Knuttenbach und hinauf zum gegenüber liegenden Ebnerhof.
Die Fahrstraße 8A aufwärts und bei einem Holzgatter links ab durch den Wald ansteigend zur Unteren und zur Oberen Kofler Alm (2.032 m). Rechts haltend wandert man weiter auf dem Weg Nr. 8A zur Brunner Almhütte (2.322 m) und in leichtem Auf und Ab ostwärts zur Ursprung Alm (2.396 m; hier Abstieg nach Rein möglich, Nr. 88).
Der folgende Wegabschnitt zur Hochgall/Kasseler Hütte Nr. 8 ist besonders eindruckvoll. Die Gletscher scheinen zum Greifen nah. Nach der Überquerung des Ursprungbaches gelangt man zu einer Bergflanke, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Ein kurzer, steiler Abstieg ist mit einer Stahlkette gesichert. Nun geht es wiederum in leichtem Auf und Ab weiter. Nach Überschreiten von Schuttmoränen und Gletscherschliffen erreicht man die Hochgall/Kasseler Hütte (2.276 m; Einkehr). Von der Hütte auf Weg Nr. 1 absteigend zurück nach Rein.

Das Tristennöckl oberhalb der Kasseler Hütte gilt als Musterbeispiel eines Nunatakers, einem isolierten, über die Oberfläche von Gletschern und Inlandeismassen aufragenden Felsen. Dort befindet sich auf 2.465 m Höhe der höchste Zirbenbestand der Ostalpen.
Anfahrt
Brennerpass - Ausfahrt Pustertal - Bruneck – Abzweigung Tauferer Ahrntal - Sand in Taufers - Rein in Taufers.
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz in Rein.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn:
Internationaler Bahnverkehr bis Franzensfeste, Regionalzug Franzensfeste – Pustertal (Bruneck), weiter mit dem Bus ins Tauferer Ahrntal - Sand in Taufers - Rein in Taufers.
Mit dem Bus:
Busbahnhof Bruneck - Linienbus Ahrntal - Sand in Taufers - Rein in Taufers.