Dolomitentrek Höhenweg Nr. 9 - Etappe 4: Von der Lagazuoihütte zum Rifugio Son Forca
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:50 h
- Länge
- 20,4 km
- Aufstieg
- 1.325 hm
- Abstieg
- 1.884 hm
- Max. Höhe
- 2.747 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Dolomitentrek, besser bekannt als „Dolomiten Höhenweg Nr. 9", durchquert im Gegensatz zu den meisten „Alte Vie" die Dolomiten von Westen nach Osten und nicht von Nord nach Sud.
Da sich entlang der gesamten Strecke viele Stützpunkte finden, kann man die hier angegebenen sechs Etappen auf mehrere und somit kürzere Tagestouren ausweiten.
Die vierte Etappe führt von der Lagazuoihütte, oberhalb des Falzaregopasses bis zum Rifugio Son Forca am Fuße des Monte Cristallo bei Cortina d'Ampezzo.
Durch Cortina führen mehrere Wegvarianten der „Alta Via Nr. 9".
Bei schlechter oder unsicherer Witterung kann man den Aufstieg von Cortina mit Linienbus und Sessellift abkürzen (www.dolomitibus.it und Sessellift Rio Gere).
Anfahrt
Bis zum Falzaregopass - dann mit Seilbahn zur Lagazuoihütte:
Vom Brennerpass über die A 22/E 45 bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal. Dann weiter in Richtung Bruneck auf der SS 244 bis nach Sankt Lorenzen.
Nun die Landesstraße 37 bis zur Strada Provinciale SP 24 del Passo Valparola zum Passo Falzarego.
Parkplatz
Parkmöglichkeit an der Talstation der Seilbahn Lagazuoi.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis zum Falzaregopass - dann mit Seilbahn zur Lagazuoihütte:
Mit dem Linienbus Nr. 465 von Corvara/Stern im Gadertal zum Falzaregopass
Fahrpläne in Südtirol
-
Die Scotonihütte (2.040 m) befindet sich auf einer kleinen Alm im Gardertal am südlichen Rand des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Im Talschluss von St. Kassian und unterhalb der mächtigen Südwände der Cunturines gelegen, lockt dieser zauberhafte Stützpunkt im Sommer Wanderer und Radfahrer, Kletterer und Bergsteiger, im Winter Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.Von der Hütte aus erreicht man über den Wanderweg Nr. 20 den Großen (2.835 m) und den kleinen Lagazuoi (2.778 m), in weiterer Folge den Falzaregopass. Drei Sehenswürdigkeiten befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Hütte: im Winter vereiste, im Sommer sprudelnde Wasserfälle, eine hölzerne Kapelle, die an die im Dolomitenkrieg gefallenen Soldaten erinnert, sowie der Lagazuoisee, der für seinen Fischreichtum bekannt ist und in dem man auch baden kann (500 m von der Hütte entfernt).Oberhalb der Hütte sprudelt die höchste Mineralwasserquelle Europas (2160 m) aus dem Dolomitenfels. Das Mineralwasser heißt "Ega", was auf Ladinisch soviel wie "Wasser" heißt. Das Mineralwasser "Ega" wirddirekt auf der Hütte abgefüllt.Die Hütte liegt außerdem direkt an der traumhaften Skiabfahrt nach Armentarola, die von der Lagazuoi-Bergstation ausgeht. Den Gipfel erreicht man freilich auch mit Tourenski.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-