Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer8:30 h
  • Länge19,7 km
  • Höchster Punkt3.243 m
  • Aufstieg1.718 hm
  • Abstieg1.718 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:30 h
Länge
19,7 km
Höchster Punkt
3.243 m
Aufstieg
1.718 hm
Abstieg
1.718 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Das Fernerköpfl ist eigentlich nur ein kleiner Gipfel zwischen den mächtigeren Magerstein und Schneebiger Nock. Von erfahrenen Hochtourengehern wird es bei der Überschreitung der beiden Gipfel mitgenommen. Durch den leichten Anstieg von der hoch gelegenen Rieserfernerhütte hat es sich zu einem beliebten Wanderdreitausender entwickelt.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Von Rein gibt es noch eine weitere schöne Tour auf einen Dreitausender ohne Gletscherberührung. Über die Kasseler Hütte gehen wir auf dem Arthur-Hardeggen-Weg zum Lenkstein. Ebenfalls einem großartigen Aussichtsgipfel in der Nachbarschaft des Hochgall.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Wir parken unser Auto an der Reintalstraße vor Rein. Vom Parkplatz wandern wir auf dem Weg mit der Nr. 3 in Richtung Gelttal. Wir folgen dem markierten Steig durch den Wald hinauf ins breite Tal. Bald schon verlassen wir den Wald und gelangen zur Äußeren Gelttal-Alm. Wir wandern weiter zu nächsten Alm, der Inneren Gelttal-Alm. Weiter läuft der Weg wunderschön entlang des rauschenden Geltbaches. Noch ein Stück gehen wir im Talboden taleinwärts. Schließlich wird der Weg am Ende des Talbodens deutlich steiler. Auch das sanfte Almgelände hat sich inzwischen zu grobem Blockwerk gewandelt. Über dieses steigen wir hinauf zur Rieserfernerhütte.

Auch wenn die Tour für konditionsstarke Berggänger theoretisch an einem Tag möglich ist, lohnt die Übernachtung in der gemütlichen Hütte. Für den darauf folgenden Tag nehmen wir uns dann die Besteigung des Gipfels vor. Von der Hütte lassen wir uns von der Markierung nordseitig hinauf bis unter die Gelttalspitze führen. Wir queren unterhalb des Gipfels nach rechts in eine Mulde unterhalb des Fernerköpfls. Ohne Probleme folgen wir der markierten Route hinauf zum Gipfel des Fernerköpfls, das wir nach 1.30 Stunden ohne große Schwierigkeiten von der Rieserfernerhütte erreichen.

Abstieg
Nachdem wir uns an der Aussicht satt gesehen haben, machen wir uns wieder an den Abstieg. Über das Blockgelände wandern wir zurück zur Rieserfernerhütte am Gemsbichljoch. Beim Abstieg haben wir die ganze Zeit die Schwarze Wand vor uns. Eine Einkehr auf der Hütte ist unbedingt noch zu empfehlen, bevor wir uns an den weiteren Abstieg über den Erlanger Weg durch das Gelttal machen. Nach der Hüttenpause steigen wir auf dem vom Aufstieg bekannten weg über Blockwerk hinunter ins Tal. Durch das schöne Tal wandern wir an den beiden Almen vorbei zum Waldstück und gehen durch dieses steil hinab zur Fahrstraße nach Rein, an der sich unser Parkplatz befindet.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto nach Sand in Taufers und weiter nach Rein

Parkplatz

Parkplatz auf der Reintalstraße vor Rein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bruneck, mit dem Bus nach Sand in Taufers und weiter nach Rein.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel