Olperer aus dem Valsertal
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 11,5 km
- Aufstieg
- 2.150 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 3.476 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Olperer ist mit 3.476 m der höchste Gipfel der Tuxer Alpen. Seine charakteristische Form, der pyramidenförmige Gipfelaufbau und darunter der bauchige Gletscher tragen dazu bei, dass er auch aus weiter Ferne immer gut zu erkennen ist. Die Besteigung aus dem Valsertal führt über die Geraer Hütte und hinauf auf die Wildlahnerscharte. Dort beginnt der Nordgrat mit Kletterstellen bis zum III. Schwierigkeitsgrad.
Die hier angeführten Gehzeiten und Kilometerangaben entsprechen nur dem Aufstieg. Für den Abstieg bis zur Geraer Hütte sind je nach Verhältnissen noch einmal 2-3 Stunden einzuplanen, bis ins Tal gesamt mindestens 5 h.










Für diese lange Tour sollte man in Erwägung ziehen, bereits am Vortag zur Geraer Hütte aufzusteigen, um dort zu übernachten.
Anfahrt
Über die B182 von Matrei am Brenner oder vom Brennerpass nach St. Jodok. Dort in das Valser Tal abzweigen und bis zum Parkplatz Nockeralm.
Parkplatz
Nockeralm
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis St. Jodok, von hier mit dem Bus weiter bis zur Touristenrast im Valsertal.
-
Das Tuxerjoch Haus liegt direkt gegenüber dem Hintertuxer Gletscher und bietet mit seiner großen Sonnenterrasse und dem geschützten Wintergarten zu jeder Jahreszeit einen herrlichen Ausblick auf den Olperer (3.476 m) und die Gefrorene-Wand-Spitzen (3.288 m). Das großzügige Haus ist eine besonders gute Basisstation für Tagestouren von Hintertux aus, für Wanderungen durch das romantische Weitental oder Übernachtungen auf dem Weitwanderweg München – Venedig. Von hier aus kann man aber auch zum Skifahren auf dem Hintertuxer Gletscher starten, oder die Hochtour der neuen Peter-Habeler-Runde angehen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Friesenberghaus (2.498 m) liegt an einem der schönsten Aussichtsplätze der Zillertaler Alpen in Tirol, hoch oberhalb von Ginzling am malerischen Friesenbergsee und ist Ausgangspunkt für Touren und Bergwanderungen im näheren Umfeld.Außerdem liegt es am Berliner Höhenweg und der Peter-Habeler-Runde und ist bei Weitwanderern geschätzte Übernachtungsstation. Zudem lockt die Hütte mit einem hervorragend ausgestatteten Klettergarten.Nicht geeignet ist das Gebiet für Mountainbiker. Für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher ist der Winterraum der Hütte geöffnet.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet