Hochalmspitze über Detmolder
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 8:20 h
- Länge
- 11 km
- Aufstieg
- 1.720 hm
- Abstieg
- 1.720 hm
- Max. Höhe
- 3.360 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Hochalmspitze ist mit 3.360 m der höchste Berg der Ankogelgruppe in Kärnten. Als Tauernkönigin bildet sie den Gegenspieler des Großglockners. Herrliche Bergtour.
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Alle 12 Fotos ansehen
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher

Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
Hochalmspitze über Detmolder
Foto: Markus Pucher
💡
Vom Gössgraben aus gibt es zwei Normalanstiege, der Detmolder Grat und der Rudolfstädter Weg, wobei der Detmolder Grad etwas schwieriger ist. Meistens wird der Detmolder im Aufstieg und der Rudolfstädter Weg im Abstieg begangen.
Anfahrt
Auf der A10 Tauernautobahn Abfahrt Gmünd, weiter Richtung Maltatal bis zum Wasserspielplatz. Direkt vor dem Fallerfall nach links (Wegweiser) in den Gössgraben einbiegen.
Parkplatz
Kostenloses Parken möglich im Gössgraben.
-
Die Celler Hütte in den Hohen Tauern sitzt auf einem kleinen Felsplateau hoch über dem Seebachtal bei Mallnitz in Kärnten. Sie wurde 1995 komplett saniert und mit Holzschindeln verkleidet. Geöffnet ist sie nur von Ende Juni bis Anfang Oktober. Sie dient als Stützpunkt für Wander- und Klettertouren in den Hohen Tauern.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Mooshütte liegt direkt oberhalb des Staudamms des Reißecksees in der Kärntner Ankogelgruppe. Sie bietet allen Wanderern, die in diesem abgelegenen Teil der Hohen Tauern Stille und Abgeschiedenheit suchen, eine geeignete Unterkunft in Form eines Matratzenlagers.Das schlichte Steinhaus dient als Basisstation für Wandertouren im Sommer und Skitouren im Winter.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger