Höchste Hornspitze, Berlinerspitze, III. Hornspitze
Tourdaten
- Anspruch
- L leicht
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 12,3 km
- Aufstieg
- 1.935 hm
- Abstieg
- 1.935 hm
- Max. Höhe
- 3.524 m
Leichte Gletscher- bzw. Hochtour über die Berliner Hütte (2.042 m) in den Zillertaler Alpen in Tirol. Der Gletscher und die leichte Blockkletterei am Schluss machen diese Tour zu einer abwechslungsreichen und interessanten Unternehmung. Zur Hütte kann man auch nach einer längeren Anreise oder nach der Arbeit aufsteigen. Die Berliner Spitze mit ihren 3.254 m ist die dritte der 5 Hornspitzen und steht im Schatten ihrer großen Nachbarn Turnerkamp, Großer Möseler und Schwarzenstein.


Auf dem Weg zu Berliner Hütte gibt es viele Einkehrmöglichkeiten. Die Strecke bis zur Alpenrose kann zudem auch mit dem Mountainbike bewältigt werden, was den Zu- und Abstieg um einiges kürzer macht.
Anfahrt
Von der A12 kommend, Abfahrt Wiesing, weiter Richtung Mayrhofen durch das ganze Zillertal. Am Ende von Mayrhofen fährt man in Richtung Ginzling (Zemmgrund) bis ganz ans Ende (Beginn Mautstraße) direkt zum Parkplatz Gasthaus Breitlahner.
Parkplatz
Gasthaus Breitlahner
-
Die Alpenrosenhütte liegt auf 1.878 m im hintersten Zillertal in Tirol. Der Talort ist Ginzling. Die Hütte ist auf einem gemütlichen, familienfreundlichen Weg in zweieinhalb Stunden zu erreichen. Von der Hütte aus haben Wanderer die Möglichkeit, entlang des Berliner Höhenweges tolle und einfache Touren zu unternehmen.Ambitionierte Bergsportler können einen der umliegenden Dreitausender besteigen, wie beispielsweise den Großen Möseler (3.478 m) oder den Schwarzenstein (3.368 m). Dafür benötigt man jedoch Hochgebirgserfahrung und eine spezielle Eisausrüstung. Im Sommer kann man im kühlen Schwarzsee baden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Klausenalm liegt im hinteren Zillertal im Zemmgrund auf 1.301 m Seehöhe. Der vordere Zemmgrund ist ein wunderschön bewaldeter Talgrund an dessen freien Hochtalflächen sich die Klausenalm zauberhaft einschmiegt. Das Tal wird beidseitig von kargen Kar-Hochtälern begrenzt und geben der Landschaft einen einzigartigen Charakter. Auf der Klausenalm treffen sich Spaziergänger, Familien oder auch ambitionierte Berggeher und- steiger zu einer deftigen Mahlzeit oder zu einem erfrischenden Umtrunk.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet