Die Dreischusterhütte (1.626 m) liegt am Talschluss des Südtiroler Innerfeldtales im Naturpark Drei Zinnen in den Sextener Dolomiten, im Herzen des UNESCO-Weltnaturerbe. In den Himmel östlich der Hütte ragt die Drei Schuster Spitze, der höchste Gipfel der Sextener Dolomiten. Im Westen erheben sich Haunold und Birkenkofel über das Tal. Im Süden steigt das Tal zu den Drei Zinnen Partnerkofel und Morgenkopf auf.
Schon der Weg durch das Innerfeldtal zur Hütte ist Dolomiten-Idylle pur. Deshalb ist das Ins-Tal-Gehen und -Radfahren besonders reizvoll. Das macht das Weiterbewegen von der Hütte, sei es wandernd, kletternd, mit dem Rad oder im Winter auf Ski, Rodel und Scheeschuhen noch lustvoller. Kindern wird ein Spaziergang durch das Tal auch gefallen. Wasser, das die umliegenden Berg-Flanken freigeben, fließt in vielen Bächlein im Tal im Ixenbach zusammen. Das Bachbett und dessen Geröll lassen erahnen mit welcher Kraft und Wucht das Wasser, das als Regen oder Schnee auf Dreischuster-Massiv, etc. niedergeht, aus dem Tal drängen kann.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Wanderparkplatz Antoniusstein (1.503 m) im Innerfeldtal ist es wirklich kurz, nur 2 km bis zur Dreischusterhütte.
Gehzeit: 20 min
Höhenmeter: 136 m
Alternative Routen
Von der Bushaltestelle oder vom Gasthof zum Klaus/Alte Säge aus dem Sextener Tal auf dem Wanderweg, der gleich mehrere Nummerierungen - Dolomiten-Höhenweg 4 sowie 8, 9, 10, 11 und 105 - trägt, die verschiedene Ziele anpeilen (1.250 m, 1:30 h).
Leben auf der Hütte
Die Familie Innerkofler, die die Hütte bewirtschaftet, kocht mit Lebensmittel regionaler und lokaler Produzenten. Gäste werden mit regionalen Gerichten verwöhnt. Dazu zählen, unter anderem, Gulasch mit Knödel, der Kaiserschmarren mit Grantn (Preiselbeeren) oder auch die Spezialität des Hauses, Äpfelkiachlan mit Vanilleeis.
Die Hütte, vor der auch eine kleine Kapelle steht, ist nicht nur wegen des zehn Minuten entfernten und kindertauglichen Klettergartens für junge Besucher interessant. Das Areal rund um die Hütte ist zum Spielen, Bewegen und Austoben hervorragend geeignet. Und ungefährlich. Der Schlaf in den 14 Doppelzimmern und auch in den Lagern ist, behütet von der Dreischuster Spitze, in der Innerfeldtal-Ruhe besonders tief und erholsam.
Die Hütte ist ein Geheimtipp. Auch wegen des Rummels der in den Sommermonaten im benachbarten Höhlensteintal und rund um die Drei Zinnen herrscht.
Gut zu wissen
Duschen mit Warmwasser, Waschräume und WCs in zeitgemäßer Qualität vorhanden. Duschen kostet extra. In den Zimmern wird Bettwäsche zur Verfügung gestellt. In den Lagern sind Hüttenschlafsäcke Pflicht. Es ist zwischen Halbpension oder Übernachtung mit Frühstück zu wählen. Nächtigen mit Hund ist vorab mit der Familie Innerkofler zu klären.
Guter Handyempfang. Barzahlung. Gepäcktransport auf die Hütte ist möglich.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Drei Zinnen Hütte (2.405 m, 3 h); Fischleinbodenhütte (1.454 m, über Gweng, Bödenseen und Altensteiner Tal; 4 h); Büllelejochhütte (2.528 m, 4 h); Zsigmondy-Comici-Hütte (2.224 m, über Drei-Zinnen-, Büllelejochhütte, Oberbachernjoch; 6 h)
Gipfel und Touren: Birkenkofel (2.922 m, 4 h); Haunold (2.966 m, 4 h); Hochebenkofel (2.905 m, 6 h); Morgenkopf- Umrundung (2.493 m, 6 h); Dolomiten-Höhenweg Nr. 4; Dreischuster-Massiv- Umrundung (7 h); ins Fischleinbodental über Außer- und Innergsell (3:30 h)