Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zum Ingolstädter Haus von Pürzlbach bei Weißbach
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge11,8 km
  • Höchster Punkt2.119 m
  • Aufstieg1.251 hm
  • Abstieg145 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
11,8 km
Höchster Punkt
2.119 m
Aufstieg
1.251 hm
Abstieg
145 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Zustieg zum Ingolstädter Haus der DAV-Sektion Ingolstadt auf 2.119 m am Fuße des Gr. Hundstodes in den Berchtesgadener Alpen. Ausgehend vom Bergsteigerdorf Weißbach bei Lofer im Salzburger Saalachtal und dem Weiler Pürzlbach führt die Wanderung über die schönen Kallbrunnalmen und den Diesbachstausee auf die Hütte im Steinernen Meer.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Gemeindeamt in Weißbach bei Lofer befindet sich eine kleine Naturpark-Info mit Karten- und Wandertipps für die Umgebung, aber auch viele handgefertigte Produkte, Honig und Tees aus der Naturpark-Region.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz noch ein kleines Stück der asphaltierten Straße folgen, bis diese in eine Schotterstraße übergeht. Bis zur Kallbrunnalm und dem Wirtshaus Wiesenkaser folgt man der Forststraße. Führt der Weg anfangs durch Mischwald öffnet sich dieser bald und gibt den Blick auf die Kallbrunnalmen frei, ein weitläufiges Almgelände unterhalb von Küh- und Hochkranz.

Tatsächlich sind die Kallbrunnalmen mit ihren 30 Almhütten auf 254 Hektar die größte Almsiedlung im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet und Teil des Naturparks Weißbach. Auf der Käsehütte Kallbrunnalm kann man den direkt vor Ort produzierten hochwertigen Almkäse verkosten.

Am östlichen Ende des Almgeländes hält man sich rechts in Richtung Diesbachstausee. Dieser Wegabschnitt entspricht gleich mehreren Weitwanderwegen: dem Arnoweg, der das Bundesland Salzburg umrundet, dem Nordalpenweg 01 von Wien bis Bregenz und dem E4 von Portugal nach Zypern. Schon nach kurzer Zeit erreicht man den Stausee und folgt dem breiten Weg am südlichen Seeufer. Hinein ins Diesbachtal baut sich die Mitterkaserwand rechter Hand auf.

Der Weg aber führt geschickt das Kar empor bis zur Weggabelung: links ginge es zum Seehorn bzw. zur Wimbachbrücke, rechts geht es, unterhalb der Wände des Diesbacheggs und des Kl. Hundstodes vorbei, zum Ingolstädter Haus auf der Diesbachscharte auf 2.119 m.

Werbung

Anfahrt und Parken

Osten, Norden: Von Wien/Linz auf der A 1 bis nach Salzburg, weiter auf A 8 bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall. Auf der B 312 nach Lofer und weiter auf der B 311 in Richtung Saalfelden/Zell a. See bis Weißbach b. Lofer.

Westen: Von Bregenz/Innsbruck auf der A 12 und A 93 bis Rosenheim. Weiter auf der A 8 bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall, weiter wie oben.

In Weißbach bei Lofer übe die Hirschbichlstraße aufwärts und der Abzweigung nach Pürzlbach folgen. (Achtung: steile Straße mit 20% Steigung)

Parkplatz

Parkplatz Pürzlbach, gebührenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Osten, Norden: Mit der Bahn von Wien Westbahnhof über Linz bis Salzburg. Dort umsteigen in den Bus Nr. 260, der über Bad Reichenhall und Lofer nach Weißbach b. Lofer fährt

Westen: Von Bregenz/Innsbruck mit der Bahn bis St. Johann i. Tirol. Von dort mit dem Bus 4012 bis Lofer und mit dem Bus 260 von Lofer nach Weißbach b. Lofer.

Süden: Von Graz mit der Bahn bis Zell am See. Weiter mit dem Bus 260 über Saalfelden nach Weißbach.

Von Weißbach bei Lofer verkehrt in den Sommermonaten das Alm-Wandertaxi bis Pürzlbach und zu den Kallbrunnalmen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel