15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Rundtour am Rupprechtseck

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
7:00 h
Länge
11 km
Aufstieg
1.228 hm
Abstieg
1.229 hm
Max. Höhe
2.574 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Auf verborgenen Wegen zum höchsten Gipfel über dem Etrachtal: In der steirischen Krakau, von den Einheimischen ungefähr „Grogga“ ausgesprochen, gehen die Uhren anders: Der alpine Tourismus der Niederen Tauern in den Zentralalpen darf mitleben.

Oben liegen riesengroße Eigenjagdreviere. In den einzigartigen Hochtalebenen – die ab dem Jahr 2015 allesamt mit der Gemeinde Krakaudorf verschmolzen sind – dominieren ebenso breite Gehöfte wie weitläufiges Kulturland.

In Verbindung mit den Bergen der Tauern-Sonnseite malt die Natur, Jahreszeit für Jahreszeit, Gemälde von großer Schönheit. Darüber wachen renommierte Berge. Wer sie erklimmt, erkennt: Verborgene Wege wirken erhebend.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Niedere Tauern Ost mit Murauer Bergen und Turracher Höhe" von Günter und Luise Auferbauer, erschienen im Bergverlag Rother.

Entlang des Aufstiegs kann man in der Grafenhütte einkehren.

Anfahrt

Krakaudorf, 1.173 m; Krakau­ebene, 1.305 m

Parkplatz

Gh. Etrachsee

Öffentliche Verkehrsmittel

Tälerbus (Linie 8930), Endhaltestelle

Bergwelten entdecken