Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Hohes Brett über Brettgabel: Das Hohe Brett ist einer der bekanntesten Gipfel im Massiv des Hohen Gölls. Die Aufstiegsvariante über die Brettgabel lockt mit fantastischer Aussicht auf den Königssee und ist abwechslungsreicher als der Normalweg über den Jenner und das Stahlhaus. Lohnende Wanderung in den Berchtesgadener Alpen in Bayern.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Einkehr am Stahlhaus wird empfohlen.

Wegbeschreibung

Man beginnt diese Tour am Parkplatz Hinterbrand. Anfangs des großen Parkplatzes am Kreisverkehr zweigt links eine Schotterstraße ab. Dieser folgt man für zwei Kehren, bis ca. 80 m nach dem Schranken ein gut sichtbarer Weg nach links in den Wald hinaufführt. Man kann nach der ersten ersten Kehre auch eine kleine Abkürzung nehmen, muss dann aber sobald man wieder auf die Schotterstraße trifft ein paar Meter hinunter gehen, bis man zu dem Pfad kommt. Diesem Pfad folgt man bis zu einem Viehzaunüberstieg kurz vor Beginn der Almwiese. Gleich danach zweigen einige Pfade ab - hier nimmt man den linken oberen Pfad der nach kurzer Zeit in steileren Serpentinen bis unter die Felsen hinauf führt.

Nach Überquerung eines kleinen Schotterfeldes wird der Steig anspruchsvoller, jedoch nicht besonders schwer. Durch eine Rinne geht es empor bis zur Brettgabel (1.805m). Nach kurzer Rast an diesem wunderschönen Aussichtspunkt geht es zunächst etwa 30 m zurück, bis dann links ein weiterer deutlich sichtbarer Pfad abzweigt. Dieser Pfad führt durch Latschen hindurch empor bis zu einer schönen Wiese und weiter auf den Rücken des Hohen Brettes zu. Folgt man dem Pfad und den Steinmandln, quert man zunächst immer leicht rechts haltend zum Jägerkreuz und folgt anschließend dem markierten Weg hinauf bis zum Gipfel des Hohen Brettes.

Man kann auch dem deutlich sichtbaren Rücken folgen (teilweise mit Steinmandln gekennzeichnet, ansonst kein Pfad sichtbar) und kommt so direkt aufs Hohe Brett. Beide Wege sind fast gleich lang, leichter zu finden ist die erste Variante übers Jägerkreuz. Der Abstieg erfolgt dann entlang der Markierungen vorbei am Jägerkreuz und über leichte versicherte Stellen in Richtung Stahlhaus. Bei einer Beschilderung auf ca 1.900 m Höhe kann man sich entscheiden, ob man dem Weg zum Stahlhaus folgt und danach über die Mitterkaseralm absteigt, oder hier dem rechten unmarkierten aber deutlich sichtbaren Pfad direkt zur Mitterkaseralm nimmt. Von der Mitterkaseralm geht es dann über die Krautkaseralm zurück zum Parkplatz Hinterbrand.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis zum Parkplatz Hinterbrand fahren

Parkplatz

Parkplatz Hinterbrand

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel