15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Grenzweg Eppenbrunn

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T1 leicht
Dauer
3:30 h
Länge
11,3 km
Aufstieg
258 hm
Abstieg
258 hm
Max. Höhe
411 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Unter der Bezeichnung WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen findet man viele wunderschöne Premiumwanderwege, die durch eine einzigartige Landschaft führen.

Der Grenzweg führt entlang der deutsch-französischen Grenze bis zum mächtigen Altschlossfelsen, dem größten Buntsandsteinfelsen der Pfalz.

Wegbeschreibung:

Vom Wanderparkplatz am Spießweiher in Eppenbrunn geht man über eine kleine Brücke. Dann folgt man dem Waldweg zum Forsthaus Stüdenbach. Auf der anderen Talseite wandert man zum Sägeweiher. Es folgen noch weitere Weiher bevor der Anstieg zur Zollstockhütte beginn. Nun geht es steil hinauf zum Staffelskopf, an dem wir einen historischen Grenzstein bewundern.

Man wandert nun länger an der deutsch-französischen Grenze weiter. Erst beim Abzweig zum Altschlossfelsen verlässt man sie. Der Weg führt an dem eindrucksvollen Felsen entlang und bringt uns anschließend durch ein schönes Tal zurück zum Spießweiher.

💡

Das Forsthaus Stüdenbach ist ein über 200 Jahre alter Gebäudekomplex. Unterwegs gibt es leider keine Einkehrmöglichkeiten.

Anfahrt

Auf der B10 bis Hinterweidenthal und weiter vorbei an Lemberg nach Eppenbrunn.

Parkplatz

Wanderparkplatz am Spießweiher in Eppenbrunn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Pirmasens und weiter mit dem Bus nach Eppenbrunn.

Bergwelten entdecken