
Altschlosspfad Foto: Pfälzerwald Tourismus e.V., Volker Matheis 
Altschlosspfad Foto: Pfälzerwald Tourismus e.V., Foto Copyright Harald Kröher 
Altschlosspfad Foto: Pfälzerwald Tourismus e.V., Foto Copyright Harald Kröher 
Altschlosspfad Foto: Pfälzerwald Tourismus e.V., Foto Copyright Harald Kröher 
Altschlosspfad Foto: Pfälzerwald Tourismus e.V., Foto Dirk Weber Bildergalerie (5)

Unter der Bezeichnung WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen findet man viele wunderschöne Premiumwanderwege, die durch eine einzigartige Landschaft führen.
Der Altschlossfelsenpfad führt zu einem der mächtigsten Felsen im Pfälzer Wald. Der Name führt auf eine alte Burg zurück, die schon lange verfallen ist.
Familientour Rundtour

Wandern · Rheinland-Pfalz Paradiesgartenweg 
Wandern · Rheinland-Pfalz Grenzweg Eppenbrunn 
Wandern · Rheinland-Pfalz Biosphärenhaus und Königsbruch
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Nach der Wanderung lockt der Biergarten des Hotel Kupper. Ein weiterer schöner Premiumweg bei Eppenbrunn ist der Grenzweg.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz am Hotel Kupper folgt man kurz dem Waldweg „Bach ohne Grenzen“. Dann geht man nach links ins Martelbachtal und folgt dem Bach durch das Tal. Man gelangt auf den Helmut-Kohl-Weg, den man gleich wieder verlässt. Man befindet sich nun an der Grenze zu Frankreich. Hier kann man einen kurzen Abstecher machen zum Felsrelief „Diana Göttin der Jagd“ aus der Römerzeit.
Nun geht es bergauf zum Altschlossfelsen. Hier befindt sich ein schöner Aussichtspunkt mit Tischen und Bänken. Man genießt einen wunderbaren Ausblick auf den Pfälzerwald und die Vogesen.
Nach der Pause wandert man am Altschlossfelsen entlang. Er ist der längste Buntsandsteinfelsen in Rheinland-Pfalz. Der Weg führt wieder hinunter zum Helmut-Kohl-Weg, den man überquert. Es geht weiter leicht bergauf zum Hohlen Felsen und dann wieder hinunter zu den ehemaligen Zollhäusern am Eppenbrunner Weiher. Hier geht man nach rechts zum Spiessweiher und dann auf den Sittelpfad abzuzweigen.
Über den Weiherpfad geht man entlang des Eppenbrunner Weihers und dann nach links nach Eppenbrunn. Man passiert die Klinik und geht nach links in die Weiherstraße, die man am Freizeitpark wieder verlässt. Der Weg führt am Eppenbrunner Bach entlang zum Haus Waldesruh und wenig später zum Hotel Kupper.
Anfahrt und Parken
Auf der B10 bis Pirmasens und weiter nach Eppenbrunn.
Parkplatz Hotel Kupper in Eppenbrunn.
Mit dem Zug nach Pirmasens und weiter mit dem Bus nach Eppenbrunn.
dem Bergwelten Club!

Wandern · Rheinland-Pfalz Trulber Sandhasentour 

Wandern · Burg Fleckenstein und Froensbourg 
Wandern · Rheinland-Pfalz Lemberger Rothenberg-Weg 

Wandern · Rheinland-Pfalz Arius-Tour in Ruppertsweiler