Diese Tour stammt aus dem Buch „Elsass Vogesen - Wandern und Einkehren“ von Jörg-Thomas Titz, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Burg Fleckenstein ist die am meisten besuchte Felsenburg im Elsass. Sie wurde vermutlich um 1174 auf einem einzeln stehenden 30 Meter hohen Felsklotz aus Buntsandstein zur Überwachung des Handelswegs errichtet, der von der Pfalz über den Litschhof-Pass nach Haguenau führte. Die Burg selbst ist 93 Meter lang,12 Meter breit und 26 Meter hoch. Auf einer innen liegenden Wendeltreppe kann man den Wachturm besteigen, und ein 20 Meter langer Treppenstollen wurde als „Geheimgang“ (Couloir secret) angelegt. 1689 wurde die Burg zerstört.
Das viel besuchte Ausflugslokal mit seinem Biergarten liegt in einer herrlichen Landschaft an einem Kreuzungspunkt mehrerer Wanderwege. In der Nähe erheben sich die Burgruinen Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg. Im Restaurant gibt es ganzjährig leckere elsässische Menüs und Gerichte wie Baeckeoffe, Forelle in Mandelbutter oder Froschschenkel.