Koča pri Triglavskih jezerih am Dvonjo jezero Foto: Dr. Valentin Wulz 
Koča pod Bogatinom – im Hintergrund die Spodnja Komna Foto: Dr. Valentin Wulz 
Bogatinsko sedlo – links Teile der Vratca/des Bogatin Foto: Dr. Valentin Wulz Infotafel am Krnsko jezero Foto: Dr. Valentin Wulz 
bizarre Felsformationen nordwestlich des Berges Mali Šmohor Foto: Dr. Valentin Wulz 
der majestätische Krn/Krennberg - Südwestansicht Foto: www.montain-forecast.com Gomiščkovo zavetišče na krnu nach Süden und unten in das Sočatal Foto: Dr. Valentin Wulz 
Gomiščkovo zavetišče na krnu nach Westen zum Mt. Canin-Massiv Foto: Dr. Valentin Wulz 
Gomiščkovo zavetišče na krnu Foto: Dr. Valentin Wulz Bildergalerie (9)

Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Auf der zwölften Etappe durchwandert man den südwestlichen Teil des Triglav mit der Dolina Triglavskih jezer bzw. der Lepa Komna und in der weiteren Folge den konditionserfordernden Anstieg zum Krn.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Steiermark Schönberg (Wildenkogel) von Rettenbach 
Wandern · Bayern Kleine Reibn 
Wandern · Tirol Auf den Großen Kinigat
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Beim Anstieg zum Krn (speziell im letzten Drittel) und an einigen Abschnitten entlang der Dolinen des geologischen Wanderweges ist Vorsicht geboten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Weg nach Süden, begleitet von der Via Alpina R11, dem slowenischen Bergwanderweg Nr. 1 und dem Geologischen Wanderweg, führt uns von der beeindruckenden Dolina Triglavskih jezer weg in Richtung der Lepa Komna. Knapp nach der Planina Razor gehen wir halbrechts und verlassen dabei die Via Alpina R11, um den Koča pod Bogatinom zu erreichen. Wir durchwandern nördlich die Spodnja Komna und überschreiten immer noch entlang des slowenischen Bergwanderweges Nr. 1 und des geologischen Weges den Bogatinsko sedlo.
Über Za Lepočami erreichen wir die Planina Duplje mit dem Planinski dom pri Krnskih jezerih. Gleich danach umfängt uns die Schönheit des Krnsko jezero. Sowohl die Hütte wie auch der beschauliche See bieten die Kraft für den bevorstehenden konditionserfordernden Anstieg über die Planina na Polju und für das Erreichen des Etappenziels Krn/Krennberg mit der Unterkunft Gomiščkovo zavetišče na krnu. Die Aussicht nach Süden in Richtung des Sočatals lässt die Anstrengungen der 12. Etappe hinter sich.
(1 Alternative und 8 Pausen, siehe auch: Julius Kugy Alpine Trail – Etappen-Wegbeschreibung)
Einkehrmöglichkeit
Gomiščkovo zavetišče na krnu, Krn 25, 5222 Kobarid, T: +386 599 74524
Weitere Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 13: Gomiščkovo zavetišče na krnu - Rif. Solarie
Vorherige Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 11: Vodnikov dom na Velem polju - Koča pri Triglavskih jezerih
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Latschach/Oberaichwald Naturel Dorf Schönleitn


Wandern · Salzburg Alpenüberquerung: Vom Schutzhaus Neubau zum Fraganter Schutzhaus 

Wandern · Kärnten Wolayersee und Rauchkofel 


