Landeck - Kappl
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 23 km
- Aufstieg
- 2.120 hm
- Abstieg
- 1.680 hm
- Max. Höhe
- 1.459 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis September
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Stadt, Land, Fluß: eine spannende MTB-Tour führt von Landeck in Tirol über Tobaldill und See nach Kappl. Dabei kann man die ganze Tour über die eindrucksvolle Bergwelt sowohl der Samnau- , als auch der Verwallgruppe bewundern.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Der eigenartige Name Tobadill stammt von der romanischen Bezeichnung: tabula-illu, was so viel wie kleiner Heustadel bedeutet.
Anfahrt
Von Osten: von Innsbruck über die A12 und die S16 nach Landeck.
Von Westen: über die S16, die Arlbergschnellstraße nach Landeck.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Zügen der ÖBB von Feldkirch oder Innsbruck nach Landeck.
-
Die Ascher Hütte (2.256 m) liegt in der Samnaungruppe im Paznaun (Tirol) mitten im Blockwerk der Versingalm und umgeben von herrlichen Gipfeln wie dem Blankakopf (2.892 m) und dem Rotpleiskopf (2.936 m). Beide sind in rund 2 h Gehzeit erreichbar. Die Gegend ist ein Toprevier für Bergwanderer, Hoch- und Skitourengeher. Trotz der Höhe eignet sich die Hütte auch gut für Familien mit Kindern – die umliegenden Weiden, Bachläufe und ein kleiner See geben einen formidablen Naturspielplatz ab.In der Ascherhütte, die seit der Inbetriebnahme der neuen Versingbahn auch im Winter geöffnet hat, steigt man nicht nur zum Wandern und Tourengehen, sondern auch zum Genießen ab. Der neue Hüttenwirt Daniel Schütz garantiert kulinarische Leckerbissen. Die neue 8er-Gondelbahn ist die größte im Skigebiet See und macht die Ascher Hütte prompt zur Skihütte – rund acht Kilometer zusätzliche Skipisten stehen seit Winter 2014/15 zur Verfügung.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Augsburger Hütte (2.298 m), auch Perle der Lechtaler Alpen genannt, liegt auf einer hochalpinen Aussichtskanzel unterhalb der Parseierspitze (3.036 m) am Südhang des Gatschkopfs (2.945 m) in Tirol. Talort ist Grins – von hier aus ist die Hütte gut zu erreichen, aber aufgrund des relativ langen Aufstieges und der stetigen Steilheit bzw. auch schmalen Wege zum Ende hin, nicht zu unterschätzen. Ebensowenig wie der Zustieg über den Augsburger Höhenweg. Sie bietet einen großartigen Blick auf die Berge des Ötztales, der Verwallgruppe und der Silvretta. Als Stützpunkt ist sie besonders bei Bergwanderern zur Besteigung der umliegenden Gipfel wie Simeleskopf (2.803 m) und Dawinkopf (2.968 m) beliebt.In unmittelbarer Nähe befindet sich auch ein neu eingerichteter Klettergarten mit über 50 Routen im Schwierigkeitsgrad 4 bis 9 laut UIAA. Aufgrund der alpinen Lage ist bei einem Aufenthalt mit Kindern Vorsicht geboten.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet