Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Geschichtsparcours von Brixen nach Franzensfeste
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge5,1 km
  • Höchster Punkt1.012 m
  • Aufstieg180 hm
  • Abstieg320 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
5,1 km
Höchster Punkt
1.012 m
Aufstieg
180 hm
Abstieg
320 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Ein interessanter und vor allem lehrreicher Themenweg zur Geschichte und Landschaft des Eisacktales von Brixen nach Franzensfeste.

Es gibt insgesamt 24 Informationstafeln. Die Themen reichen von Kunst und Geschichte bis hin zu Natur und Geologie.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Informationszentrum des Brenner-Basis-Tunnels (BBT), der größten Baustelle Europas befindet sich in der Franzensfeste. Ein Besuch lohnt sich.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10.00–17.00 Uhr

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der mit Hinweisschildern gut ausgestattete Geschichtsparcours beginnt beim ehemaligen Heilig-Geist-Spital in der Brixner Altstadt (559 m). Das historische Gebäude am Großen Graben ist heute ein Altersheim. Über die Stadelgasse, Weißlahnstraße, die Unterführung der Hauptstraße und die Dantestraße kommt man zum Krankenhaus.

Dort führt der Weg Nr. 2 links ansteigend durch die Unterführung der Autobahn und der Bahnlinie hinauf zum Neuhäuslhof. Im Wald weiter ansteigend kommt man zum Siedlungsbereich von Vahrn (671 m). Ab der Kastaniensiedlung verläuft der Weg Nr. 1 nordwärts weiter zum Vahrner See (678 m, Rastmöglichkeit).
Der Weg Nr. 3b führt dort im Wald in Kehren ansteigend weiter zur Oberen Festung (840 m, Tafel Nr. 21) und hinab zur Festung Franzensfeste. Nach einer Besichtigung der Festung, die erst vor wenigen Jahren als Landesmuseum eröffnet worden ist, folgt man dem Radweg (Radroute Brenner - Bozen) nach Franzensfeste (749 m). Man erhält dort wissenswerte Informationen über die Bunkeranlagen des Alpenwalls.

Der Themenweg endet bei der Römerstraße, wo noch die Spurrillen der Karren zu sehen sind, die vor 2.000 Jahren in diesem Grenzgebiet unterwegs waren. Man gelangt mit der Bahn oder mit dem Linienbus zurück nach Brixen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Brennerautobahn bis zum Brennerpass, dann über die A 22 bis zur Ausfahrt Bressanone Val Pusteria Brixen Pustertal folgen. Anschließend der Brennerstraße / SS 12 bis nach Brixen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man unter: www.sii.bz.it oder im örtlichen Tourismusverein.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel