Monte Mondeval über die Malga Pian de Vacia
Tourdaten
- Anspruch
- WS- mäßig
- Dauer
- 3:45 h
- Länge
- 3,4 km
- Aufstieg
- 980 hm
- Abstieg
- 980 hm
- Max. Höhe
- 2.455 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wunderschöne Skitour in den italienischen Dolomiten auf den Monte Mondeval auf 2.455 m. Am Gipfel angekommen wird man mit einem fantastischem Aussichtspanorama auf die Bergwelt der Südiroler Dolomiten der Region Ventien belohnt.
Am Weg zum Höchsten Punkt der Tour kommt man an einer Begräbnisstätte aus der Mittelsteinzeit vorbei und macht einen kurzen Ausflug in die Vergangenheit.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren in den Dolomiten - Band 1" von Bacci, Cauz, Kehrer, Stauder, Willeit, Zangrando, erschienen im Verlag Tappeiner.
Der Ort Cortina d´Ampezzo, was soviel wie "Die Königin der Dolomiten" heißt, ist einer der weltweit elegantesten und beliebtesten Skiurlaubsorte mit einer bedeutsamen touristischen Tradition. Die einzigartige Naturkulisse der Dolomiten und die perfekt ausgebaute Infrastruktur machen Cortina zu einem Wintersport-Paradies, welches sich als Stütz- und Ausgangspunkt für viele Skitouren in der umliegenden Bergwelt eignet.
Anfahrt
Auf der A22 bis Ausfahrt Brixen - Pustertal, danach auf der SS244 bis Bruneck. Auf der SS244 bleibend weiter bis Stern, hier auf die Strada Altin und weiter über SP37, SP24, SR 48, SR203, SP251 bis nach Selva di Cadore weiter nach L´andria. Durch das Val Fiorentina in die Siedlung S. Fosca. Dort folgt man einem Sträßchen nach rechts bis Toffol, wo man das Auto in einer Ausweichstelle auf 1.468 m parken kann.
Parkplatz
Parken in Toffol, Ausweichstelle auf 1.468 m
-
Gleich einem Adlernest thront die Nuvolau-Hütte auf dem Gipfel des Nuvolau (2.575 m) und ist seit den Anfängen des Bergwanderns für ihr atemberaubendes Panorama berühmt. Das alpine Schutzhaus wurde 1883 errichtet und ist somit die älteste Hütte in den Dolomiten.Schon Paul Grohmann beschrieb dieses in seinen "Wanderungen in den Dolomiten" von 1897: "Ein Meer an Gipfeln erstreckt sich vor uns, unmöglich einen herauszugreifen und gesondert zu beschreiben. Nur ein Fotoapparat könnte unsere Eindrücke festhalten".Dieser grandiose Anblick, den man auf dem Gipfel des Berges vor allem bei Sonnenuntergang erleben kann, entschädigt für alle Mühen des Aufstiegs.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-