Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Ehrwalder Sonnenspitze von der Coburger Hütte
  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge2,2 km
  • Höchster Punkt2.417 m
  • Aufstieg530 hm
  • Abstieg40 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
2,2 km
Höchster Punkt
2.417 m
Aufstieg
530 hm
Abstieg
40 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Ehrwalder Sonnenspitze ist mit ihren 2.417 m und ihren steilen Flanken ein wunderschöner Gipfel oberhalb der Coburger Hütte, dem Seebensee und dem Drachensee im Mieminger Gebirge. Aber sie ist auch ein schwieriger Gipfel mit Kletterstellen bis zum II. Schwierigkeitsgrad, der nicht unterschätzt werden darf.

Achtung: Die versicherten Steiganlangen im Bereich der Biberwierer Scharte sind je nach Witterung ab Anfang Oktober/November bis ca. Mai mit einer Wintersperre belegt.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Eine Überschreitung und damit ein Abstieg über den Nordgrat ist möglich. Aber auch der Abstieg ist ausgesetzt auch hier sind Kletterstellen zu bewältigen, wenn auch nicht so schwierige wie im Aufstieg. Vorsicht ist vor allem auf den Bändern mit viel losem Gestein geboten. 

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Von der Coburger Hütte wandert man auf dem Weg 814 gegen Westen in Richtung Biberwierer Scharte. Nach rund 20 min erreicht man bereits die Schotterfelder, die von der Sonnenspitze herunterziehen. Noch vor der Scharte zweigt rechter Hand ein Steig ab, der direkt Kurs auf den Südgrat der Sonnenspitze nimmt. 

    Es geht steil aufwärts und schon nach wenigen Metern geht es anständig zur Sache, durch Rinnen, über Bänder und Quergänge geht es durch die Felsen in der Schwierigkeit bis zum II. Grad aufwärts. Hat man den scheinbar höchsten Punkt erreicht, ist das aber nicht der Gipfel, denn dieser ist über einen schmalen Grat zu erreichen. Auf diesem ausgesetzten Gelände ist nun absolute Schwindelfreiheit und Tirttsicherheit notwendig. Dann ist auch noch eine kurze Blockkletterei zu überwinden und erst dann erreicht man den aussichtsreichen Gipfel auf 2.417 m. 

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Vom Inntal
    Über die A12 Inntal-Autobahn bis zur Abfahrt Imst/Telfs. Weiter auf der B189 und den Fernpass nach Leermoos/Ehrwald.

    Von Norden
    Über die B179 von Reutte oder von Garmisch-Partenkirchen über die B187/B23 nach Leermoos/Ehrwald.

    Wanderung zur Coburger Hütte von der Seilbahn-Bergstation

    Parkplatz

    Ehrwald, Almbahn-Talstation

     

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Von Garmisch-Partenkirchen mit der Zugspitzbahn nach Ehrwald. 

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel