
Herrliche Mountainbike-Tour in der Nähe von Bludenz im Lechquellengebirge in Vorarlberg: Auf dieser Tour geht es erst auf den Muttersberg, der grandiose Aussichten über den Walgau und das Brandnertal bis weit ins Montafon hinein bietet. Weiter geht es zur Alpe Els, die etwas unterhalb der bekannten Gamsfreiheit liegt und tolle Tiefblicke ins Klostertal verspricht.

Mountainbike · Vorarlberg Gravelbiken: Bizau - Hinterwald Runde 
Mountainbike · Vorarlberg Dünser Älpele 
Mountainbike · Mit dem Bike nach Matu
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Bergsteigende Biker können die Wanderschuhe mitnehmen und die restlichen 600 Höhenmeter zum Gipfel der Gamsfreiheit aufsteigen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Start dieser Tour befindet sich bei der Muttersbergbahn Talstation. Von dort kurz bergab und gleich rechts über die Brücke hinauf Richtung Laz. Dem Straßenverlauf, zuerst über eine asphaltierte Straße und später über einen Schotterweg, folgen. Beim Weiher führt Sie die Tour nun weiter über den Güterweg hinauf zum Tiefenseesattel und weiter Richtung Alpe Els.
Eine Einkehr auf der Alpe Els oder auf dem Rückweg im Alpengasthof Muttersberg ist empfehlenswert. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg.
Anfahrt und Parken
Über die A14, Ausfahrt Bludenz-Bürs, durch das Stadtzentrum bis zur Talstation der Muttersberg-Seilbahn im Norden von Bludenz.
Bei der Talstation Muttersbergbahn.
Mit diversen Linien bis zum Bahnhof Bludenz. Den genauen Fahrplan findet man online unter www.vmobil.at
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg 
Werbung Österreich, Lauterach JOHANN - Hotel & Gasthaus am Alten Markt 
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Hotel Walserberg Werbung Österreich, Tschagguns Genießerhotel Montafoner Hof


Mountainbike · Vorarlberg Auf der Falle 

Mountainbike · Vorarlberg Warth-Schröcken Mountainbikerunde 

Mountainbike · Vorarlberg Weißenfluh Alpe 

Mountainbike · Vorarlberg Tilisunaalpe


