
Das etwas skurile Gipfelkreuz Foto: Michael Kirchmayer 
Am Beginn der Tour am Steig ins Kaskar Foto: Michael Kirchmayer 
Richtung Kaskar Foto: Michael Kirchmayer 
Zum Teil mit felsigen Passagen Foto: Michael Kirchmayer 
Kurz vor dem Abstieg ins Kaskar Foto: Michael Kirchmayer 
Die Querung ins Praxmarerkar Foto: Michael Kirchmayer 
Im Praxmarerkar angelangt Foto: Michael Kirchmayer 
Die erste Steilstufe, Kletterstellen I Foto: Michael Kirchmayer 
Blick zurück Foto: Michael Kirchmayer 
Unterhalb der Schlüsselstelle im 2. Steilstück der Tour, Kletterstellen II Foto: Michael Kirchmayer 
Die Kletterstellen in Nahaufnahme Foto: Michael Kirchmayer 
Nach der Schlüsselstelle ist der letzte Wegabschnitt sichtbar Foto: Michael Kirchmayer 
Der Gipfel ist nicht mehr weit Foto: Michael Kirchmayer 
Östliche Praxmarerkarspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Steinböcke waren unsere Wegbegleiter Foto: Michael Kirchmayer 
Über schottrige Platten zum Gipfel Foto: Michael Kirchmayer 
Im Hintergrund Birkkarspitze und Kaltwasserkarspitze, vorne Lanouk Foto: Michael Kirchmayer Bildergalerie (17)

Die Östliche Praxmarerkarspitze ist der höchste Gipfel auf Innsbrucker Stadtgebiet. Das brüchige Gestein im Karwendel, die kurze Kletterstelle im Praxmarerkar, und die teils nicht ganz einfache Wegefindung (kein markierter Steig, sondern nur alpine Route) machen diese Bergtour in Tirol ausgehend von der Pfeishütte zu einer herausfordernden Unternehmung. Auf den letzten Höhenmetern muss man steinige Platten queren: Dafür ist absolute Trittsicherheit notwendig.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Tirol Pfeishütte - Rumerspitz-Überschreitung 
Wandern · Südtirol Wanderung zur Casatihütte von Sulden (Innersulden)
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Noch ein Gipfel gefällig? Bei der beschriebenen Tour auf die Östliche Praxmarerkarspitze bieten sich eine Überschreitung auf den Westgipfel und ein Abstieg über den Südgrat an. Der zusätzliche Zeitaufwand beträgt ca. 1:30 h, es sind Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad II bis III zu überwinden - also nur etwas für absolut alpinerfahrene Personen, die ohne Sicherungen auskommen und vor allem auch in sehr brüchigem und schottrigem Gelände zurechtkommen.
Wegbeschreibung
Anfangs folgt man von der Pfeishütte aus dem breiten Fahrweg nach Scharnitz bevor man nach einem kleinen Gegenanstieg ins Kaskar und Praxmarerkar abbiegt. Ab dort immer den Wegmarkierungen und Beschilderungen ins Kaskar und weiter ins benachbarte Praxmarerkar folgen. Im Kar angekommen, quert man bergwärts eine breite Wiesenfläche, die einen zum Beginn der ersten Kletterstelle I führt. Weiter über eine Schotterreise zur Schlüsselstelle dieser Tour.
Von den Steinböcken beobachtet, steigt man die steile Rinne (II) empor bis man schlussendlich über steinige Platten zum Aussichtsreichen Ostgipfel mit seinem skurilem „Gipfelkreuz“ gelangt.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall 
Werbung Österreich, Ratten Gasthof Zur Klause 
Werbung Österreich, Innsbruck Hotel Café Central 
Werbung Österreich, Matrei Traditionshotel Krone 
Werbung Österreich, Pertisau Hotel Wagnerhof


Wandern · Bayern Blankenstein Normalweg und Risserkogel 

Wandern · Tirol Pforzheimer Hütte - Roßkarscharte - Winnebachseehütte 
Wandern · Oberösterreich Kugelzipf über NW-Grat 

Wandern · Tirol Hackenköpfe – Überschreitung vom Scheffauer zum Wiesberg