Von der Pfeishütte auf die Östliche Praxmarerkarspitze
Tourdaten
- Anspruch
- T6 extrem schwierig
- Dauer
- 4:45 h
- Länge
- 8,2 km
- Aufstieg
- 1.250 hm
- Abstieg
- 1.250 hm
- Max. Höhe
- 2.638 m
Details
Die Östliche Praxmarerkarspitze ist der höchste Gipfel auf Innsbrucker Stadtgebiet. Das brüchige Gestein im Karwendel, die kurze Kletterstelle im Praxmarerkar, und die teils nicht ganz einfache Wegefindung (kein markierter Steig, sondern nur alpine Route) machen diese Bergtour in Tirol ausgehend von der Pfeishütte zu einer herausfordernden Unternehmung. Auf den letzten Höhenmetern muss man steinige Platten queren: Dafür ist absolute Trittsicherheit notwendig.

















Noch ein Gipfel gefällig? Bei der beschriebenen Tour auf die Östliche Praxmarerkarspitze bieten sich eine Überschreitung auf den Westgipfel und ein Abstieg über den Südgrat an. Der zusätzliche Zeitaufwand beträgt ca. 1:30 h, es sind Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad II bis III zu überwinden - also nur etwas für absolut alpinerfahrene Personen, die ohne Sicherungen auskommen und vor allem auch in sehr brüchigem und schottrigem Gelände zurechtkommen.
-
Berggipfel wie Pfeisspitz, Rumer Spitze, Stempeljochspitze oder Bachofenspitze umringen die urige Pfeishütte (1.922 m). Die Hütte liegt am Ende des Samertales inmitten des südlichen Karwendels und oberhalb von Innsbruck. Sie fällt in die Kategorie klein, fein und gemütlich. Die Hütte zieht Menschen an, die Gipfeltouren und Überschreitungen im Karwendel an. Mountainbiker begeistern sich für die Auffahrt durch Gleirsch- und Samertal, die zunächst leicht ist. Den davon aufgewärmten Beinen wird zum Schluss einige Standfestigkeit und Durchhaltevermögen abverlangt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet