Wanderung zur Casatihütte von Sulden (Innersulden)
Tourdaten
- Anspruch
- T6 extrem schwierig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 4,2 km
- Aufstieg
- 670 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 3.269 m
Details
Kurz und abwechslungsreich ist der Aufstieg auf die Gianni-Casati-Hütte (und Alessandro-Guasti-Hütte) am Langfernerjoch in einer Höhe von 3.269 m zwischen der Val Cedec, Sulden und dem Martelltal an der Provinzgrenze zwischen der Lombardei und Südtirol. Durch die Auffahrt mit der Madritsch-Seilbahn von Innersulden auf den Gletscher (und zur Schaubachhütte) verkürzt man den Aufstieg bedeutend.
Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für lohnende Hochtouren in der Ortler-Cevedalegruppe.

Von der Casatihütte sollte man (angeseilt) unbedingt zu den drei Kanonen wandern, die sich in unmittelbarer Nähe der Hütte befinden.
Anfahrt
Von der Ausfahrt der Brennerautobahn A 22 in Bozen-Süd über die Schnellstraße MeBo nach Meran. Durch den Vinschgau bis nach Spondinig und weiter nach Sulden bzw. Innersulden (1.900 m)
Parkplatz
Am Parkplatz der Talstation der Seilbahn / Madritsch
-
Im Talschluss des Suldentales und nahe der Suldenspitze (3.376 m) im Nationalpark Stilfserjoch gelegen, lassen sich von der Schaubachhütte (2.581 m) aus ganzjährig Hochtouren unterschiedlichen Anspruchs in Angriff nehmen. Als verhältnismäßig einfach gilt die Wanderung auf die Hintere Schöntaufspitze (3.325 m), während die deutlich anspruchsvolleren Gletschertouren auf die Suldenspitze oder den Cevedale (3.769 m) im Winter und im Frühling auch mit Tourenski bewältigt werden können. Nur für geübte Alpinisten empfiehlt sich die Besteigung der Königspitze (3.851 m) über den Ostgrat. Auch Mountainbiker schwören auf die Region. Die extrem schweißtreibende Tour über das Madritschjoch auf über 3.100 m hinunter ins Martelltal gilt als Geheimtipp.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gianni-Casati-Hütte (und Alessandro-Guasti-Hütte) liegt am Langfernerjoch in einer Höhe von 3.269 m in einer schönen Panoramalage zwischen der Val Cedec, Sulden und dem Martelltal in der Ortler-Cevedalegruppe an der Provinzgrenze zwischen der Lombardei und Südtirol. Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für lohnende Hochtouren.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet