Hackenköpfe – Überschreitung vom Scheffauer zum Wiesberg
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T6
extrem schwierig
Dauer
8:25 h
Länge
11,3 km
Aufstieg
1.297 hm
Abstieg
1.296 hm
Max. Höhe
2.124 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Anzeige
Starten, wo andere am Ziel sind – am Scheffauer in den nördlichen Kalkalpen: Früher gab es nur Steinmandln am Grat, und bei einer Begehung im Kaisergebirge versuchte man meist, möglichst nah am Grat zu bleiben. Dies ist mittlerweile zum Teil obsolet, wie eine erneute Begehung im September 2011 zeigte.
Die Überschreitung in Tirol wurde zwischenzeitlich an allen Stellen, die etwas Orientierungssinn erfordern, mit roten Punkten markiert; im gleichen Atemzug wurden Teile der Route in die teilweise einfach zu begehenden Flanken verlegt.
Dadurch hat die Wanderung bezüglich des Felskontaktes und der eigenständigeren Orientierung an Reiz und Schwierigkeit verloren.
Folge den roten Punkten – oder finde deinen eigenen Weg. Mit den neuen Markierungen wird sich diese Route in kurzer Zeit vom Geheimtipp zur beliebten Grattour entwickeln.
Überschreitung der Hackenköpfe (von Süden), eine der schönsten Genusstouren dieses Führers.
Foto: Thomas Otto
Alpine Erfahrung und Spaß an leichter Kletterei – bei der Überschreitung der Hackenköpfe
Foto: Thomas Otto
Sanfter Ausklang am Wiesbergsattel: Blick zurück über den Kamm Richtung Scheffauer.
Foto: Thomas Otto
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Münchner Bergtouren: 46 Felstouren im II. Grad zwischen Salzburg und Oberstorf" von Thomas Otto und Stephan Baur, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Steiner Hochalm auf 1.257 m und die Kaiser Hochalm auf 1.417 m, die im Sommer teils bewirtschaftet ist, bieten eine hervorragende Einkehrmöglichkeit.
Anfahrt
A8 und A93 mautfrei bis Kufstein Süd. Weiter auf der B173, dann B312 Richtung St. Johann bis Scheffau. Dort links abbiegen, durch Scheffau, weiter Richtung Hintersteiner See bis Gasthof Bärnstatt, Parkplatz gegenüber dem Gasthof im Wald, Gebühr.