Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Markus Deichstetter
Beschreibung

Die Nordost-Route auf den Hohen Nock (1.936 m) im Oberösterreichischen Sengsengebirge bietet von allem etwas. Zuerst unschwierige Wanderwege durch Wälder und Latschen, später leichte Kletterei und Schuttfelder. Auf dem Gipfel angekommen kann man, nachdem man ausgiebig das atemberaubende Panorama genossen hat, zwischen verschiedenen Abstiegsvarianten wählen.

Eine landschaftlich sehr schöne und alpine Grattour von Norden mit leicher Kletterei bis II. Am Grat hat man tolle Ausblicke.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Im Frühjahr kann die Tour mit einer Abfahrt auf Kurzschi/Figln durch das Nockkar verbunden werden.

    Wegbeschreibung

    Die Tour startet in der Feichtau; es bieten sich drei Möglichkeiten hierherzukommen:

    Von der Feichtauhütte südöstl. über den Almboden und dem markierten Steig in südl. Richtung durch schütteren Wald auf den Haltersitz (ca. 1.460 m) folgen; nun durch Latschen und schrofiges Gelände bis zum ersten querenden Schuttfeld - kurz bevor der Weg zum Einstieg ins Geröllfeld des Nockkars hinunterführt. Hier bei der verblassenden Markierung „NO-Grat“ nach links abzweigen.

    Zuerst direkt hoch und später in leichtem Rechtsbogen über losen Schutt bis in eine steile Schrofenrinne, die entweder direkt oder leichter links davon über Rasenstufen bis in einen kleinen Sattel (Steinmanndl) erstiegen wird. Nun nordwestl. dem Grataufbau bis in eine Verschneidung links unterhalb einer vorspringenden Wand folgen (Steigspuren). Schwierige Abschnitte sind ab hier mit Verbundhaken versehen.

    Die Verschneidung empor und ausgesetzt einen kleinen Kamin nach rechts aussteigen. Unschwierig links haltend zum „Dreimeterwandl“, das entweder direkt (II) oder etwas leichter in gutgriffigem Fels in Richtung eines kleinen Felsturmes schräg nach rechts oben ausgequert werden kann. Unschwierig entlang des Grats weiter durch kupiertes Gelände über Rasenstufen, Schrofen, Platten und durch Latschen auf die Hochfläche bis zum Ausstiegssteinmann, unterhalb dem man auf den markierten Weg trifft.

    Dem Weg folgend in 10 Min. zum Gipfel.

    Abstieg entweder über den Normalweg durch das Nockkar oder orientierungstechnisch anspruchsvoller über den Schneeberg und den Rottalsattel entlang der Seehagelmauern zu den Feichtauerseen und zurück zur Feichtauhütte.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Anfahrt: Entweder von der A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Klaus komment die B140 Steyrtalstraße in Richtung Norden nach Molln, oder die B140 Steyrtalstraße von Norden kommend durch das Steyrtal nach Molln.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Pyhrnbahn (www.oebb.at) nach Kirchdorf a.d. Krems, von dort mit dem Bus nach Molln.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel