
Der Morgenkofel befindet sich ebenfalls in der westlichen Rieserfernergruppe, unweit der Großen Windschar. Der Gipfelanstieg ist aber bei weitem nicht so steil und dadurch deutlich einfacher zu begehen, als die Nachbarin. Der markierte Steig führt aus dem oberen Mühlbachtal über die sanfte Westflanke auf den aussichtsreichen Gipfel.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Südtirol Hochgrubbachspitze 
Wandern · Salzburg Wanderung zur Sudetendeutsche Hütte von der Rudolfshütte 
Wandern · Salzburg Elferkogel von Hollersbach
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Ein weiterer spannender Wanderdreitausender im Mühlbacher Tal ist die Gr. Windschar. Dieser Gipfel ist aber deutlich steiler und benötigt entsprechende Erfahrung.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom großen Parkplatz im Mühlbachtal wandern wir durch das bewaldete Tal aufwärts zum Mühlbacher Badl, das heute ein Gasthaus ist. Entlang des rauschenden Baches marschieren wir durch das Tal gemütlich zur Huberalm, die im Sommer ebenfalls bewirtschaftet ist. Der Weg zieht weiter durch das Tal aufwärts bis zur Oberwanger Alm.
Jetzt folgen wir dem rechten Weg mit der Markierung Nr. 2 in Richtung Mühlbacher Jöchl ein. Über einen steileren Hang erreichen wir einen flachen Almboden. Unser Weg zieht weiter hinauf in Richtung des Jöchls. Bei einer Höhe von 2750m wenden wir uns den Markierungen folgend auf einer Terrasse nach links. Wir steigen hinauf zum Westrücken und kraxeln auf diesem über Blockwerk ohne besondere Schwierigkeiten auf den Gipfel des Morgenkofels hinauf. Auf dem Gipfel befindet sich ein schönes Kreuz, neben dem wir uns eine Pause gönnen.
Abstieg
Nach einer schönen, hoffentlich sonnigen Gipfelpause auf dem Morgenkofel machen wir uns wieder an den Abstieg zurück zum Parkplatz im Mühlbachtal. Hierfür steigen wir über die Westflanke und die Querung hinunter zum Wanderweg mit der Markierung Nr. 2. Auf diesem gehen wir hinunter zur Oberwanger Alm und durch das bewaldete Tal zur Huberalm. Wir können entweder hier an der Huberalm oder am Mühlbacher Badl einkehren. Anschließend wandern wir entlang des rauschenden Baches auf dem breiten Weg weiter talauswärts. Auch wenn wir schon etwas müde sind, so absolvieren wir den letzten Abschnitt bis zum Parkplatz doch ohne Schwierigkeiten.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto nach Bruneck und weiter über Percha und Tesselberg Richtung Mühlbach. Weiter ins Mühlbachtal zum großen Parkplatz.
Parkplatz oberhalb von Mühlbach am großen Parkplatz.
Mit dem Zug nach Bruneck und weiter mit dem Bus nach Uttenheim. Von hier fährt dreimal am Tag der Bergbus zum Parkplatz.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Sand in Taufers Wanderhotel Drumlerhof 
Werbung Italien, St. Sigmund/Kiens Tauber’s Bio Vitalhotel 
Werbung Italien, St. Vigil in Enneberg Excelsior Dolomites Life Resort 
Werbung Italien, Innichen Sporthotel Tyrol Dolomites 
Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof


Wandern · Salzburg Glocknerrunde, Etappe 2: Von der Rudolfshütte zur Sudetendeutschen Hütte 

Wandern · Salzburg Pihapper 

Wandern · Südtirol Günther Messner Steig - über den Kamm der Aferer Geiseln 

Wandern · Kärnten Hoher Sonnblick über das Fleißtal

