Der Großglockner – Berg der Berge
Bergwelten und ServusTV präsentieren ein besonderes filmisches Porträt des höchsten Berges der Alpenrepublik. Mit dabei: Ski-Kaiser Franz Klammer und Maler Helmut Ditsch. ServusTV zeigt die Dokumentation am Montag, den 18. Juni um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.

Der Großglockner ist mit 3.798 Metern Österreichs höchster Gipfel. Seine imposante Pyramide zieht Bergsteiger in Scharen an, seine Flanken bilden das Zentrum des Nationalparks Hohe Tauern und an seinem Fuße liegt die Pasterze, der größte Gletscher der Ostalpen.
Franz Klammer im Wintersturm
Der Großglockner wurde im Jahr 1800 aus wissenschaftlicher Neugier und patriotischer Heimatliebe unter der Leitung des Fürstbischofs Franz II von Kärnten erstmals bestiegen. Für diese Bergwelten-Dokumentation macht sich nun, 200 Jahre später, ein anderer Kärntner Franz – Ski-Kaiser Franz Klammer – auf den Weg zum Gipfel. Der Abfahrts-Olympiasieger 1976 in Innsbruck stand bis dato noch nie auf Österreichs höchstem Berg. Der Plan: Soweit es geht mit den Skiern, dann kletternd zum Gipfel aufsteigen und anschließend per Abfahrt hinunterkommen. Ein winterlicher Sturm sollte dieses Vorhaben zu einem herausfordernden Unterfangen machen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -
Maler Helmut Ditsch wagt sich auf den spektakulären Nordwestgrat
Höhepunkt der Dokumentation ist die Begehung des spektakulären Nordwestgrates. Dieser Herausforderung stellt sich Maler Helmut Ditsch – international für seine großformatigen Berggemälde bekannt – und geht dabei an seine körperlichen Grenzen. Sein emotionaler Gipfelsieg mündet in dem Versprechen, dem Großglockner ein spezielles bildnerisches Denkmal zu setzen.
Der Glockner - Arbeitgeber und Tourismusmagnet
Das filmische Porträt zeigt aber auch das Leben mit und rund um den Großglockner. Ob Heiligenblut oder das Bergsteigerdorf Kals – für die Menschen der Region ist er nicht nur der höchste Berg des Landes, sondern auch Arbeitgeber und mit bis zu 5.000 Gipfelbesteigungen pro Jahr ein echter Tourismusmagnet.
ServusTV zeigt die Dokumentation am Montag, den 18. Juni um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.
-
Portrait
Die Großglockner Hochalpenstraße
Die Großglockner Hochalpenstraße führt hinein ins Herz der Hohen Tauern und hin zum höchsten Berg Österreichs. Seit ihrer Eröffnung 1935 haben sich die vielen Haarnadelkurven durch diese Traumlandschaft zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Alpen entwickelt. Wir nähern uns der legendären Straße in 6 Kapiteln und beleuchten damit weit mehr als nur steilen Asphalt: Eine spannende Geschichte, die einzigartige Tierwelt und dazu noch ideale Ausgangspunkte für Wanderungen durch eine faszinierende Hochgebirgslandschaft, fernab aller Mobile. -
Bergwelten
Großglockner: Making-Of einer Legende
Das größte Wahrzeichen des Landes: Der Großglockner, 3.798 Meter hoch, gehört zu Österreich wie der Stephansdom. Am österreichischen Nationalfeiertag, den 26. Oktober, bringt ServusTV deshalb zur Prime-Time die Bergwelten-Folge „Großglockner - Berg der Berge“. Doch welche Mühen hinter den spektakulären Fernseh-Bildern stecken, sieht man meistens nicht. Wir haben hier deshalb die eindrucksvollsten Making-Of-Bilder für euch zusammengestellt. -
Bergwelten auf ServusTV
„Großglockner“: 5 Fragen an den Regisseur
Der Großglockner zählt im wahrsten Sinne des Wortes zu Österreichs „größten Wahrzeichen“. Bergwelten und ServusTV bringen am Nationalfeiertag ein besonderes filmisches Porträt über den höchsten Berg des Landes. Wir haben mit Regisseur Tom Dauer über die größten Herausforderungen beim Dreh, kurze Wetterfenster und den Glockner als alten Freund gesprochen.
Der Großglockner im Bergwelten Magazain
Im aktuellen Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2018) wird dem Berg der Berge übrigens ein ausführliches Portrait gewidmet. Hier könnt ihr in der Ausgabe blättern.