Sein Name ist Programm: Der „Dolomiten Panoramaweg“ auf der Plose, der von der Bergstation Kreuztal der Plose-Kabinenbahn über die Rossalm zur Gabler Hinteralm und zum Wackerer See führt, bietet eine überwältigende Aussicht auf die Bergwelt der Dolomiten.
Eine unvergessliche Rundwanderung für die ganze Familie am Hausberg von Brixen im Eisacktal.
Die Plose-Kabinenbahn ist ab Mitte Mai bis Ende Oktober in Betrieb.
Vor Mitte Mai ist dieser Höhenweg nicht empfehlenswert.
Anfahrt
Über den Brennerpass - Autobahn A 22 - Ausfahrt Brixen Nord (Vahrn) 12 km bis zum Parkplatz der Plose-Kabinenbahn in St. Andrä.
Erreichbar auch über die Brennerstaatsstrasse SS 12 (Brenner, Sterzing, Brixen).
Parkplatz
Parkplatz bei Talstation der Plose-Kabinenbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle internationalen Züge, einschliesslich IC / EC halten in Brixen – Weiterfahrt zur Plose mit dem Linienbus nach St. Andrä/Plose und zur Talstation der Plose-Kabinenbahn.
Sie sei das Paradies auf Erden, meinen manche Bergfreunde von der Schatzerhütte (2.004 m). Das ist nicht nur der faszinierenden Lage der Hütte zwischen Aferer Geisler und Peitler Kofels geschuldet, sondern auch der ursprünglichen Gemütlichkeit und der herausragenden Qualität der Küche.
Wanderer, Bergtourengeher, Mountainbiker, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher erleben in dieser Region einmalige Erlebnisse. Eine einfache Wanderung oder Skitour auf 2.574 m führt in rund 3 h auf den Gabler, schwieriger ist die 8 h dauernde Begehung des Günther-Messner-Steiges.
Familien mit Kindern empfehlen sich entspannte Wanderungen auf die umliegenden, meist bewirtschafteten Almen. Diese verfügen jedoch über keine Übernachtungsmöglichkeiten. Ebenfalls zu Fuß oder mit Tourenski ist das Skigebiet Plose zu erreichen. Hierfür muss man keine 30 Gehminuten kalkulieren.