
Deie Route führt entlang der Mittelstation der Wankbahn über den Hüttlsteig und weiter zur Esterbergalm. In der Region der Bayrische Voralpen genießt man durchwegs einen fantastischen Ausblick auf den Kramer und das Ammergebirge, welche man auf anderen Route nicht so gut erkennen kann.
Die bayerische Esterbergalm, wo man Pferde und Jungrinder beobachten kann, wurde erstmals 1408 urkundlich erwähnt. Der Weg führt auch am Kaltwassergraben vorbei, wo es auf engen Pfaden weiter bis zum Gschwandtnerbauern geht. Es geht weiter zum Franziskanerkloster St. Anton und danach wieder zurück ins Tal.

Wandern · Bayern Gindelalmschneid von Tegernsee über Neureuth 

Wandern · Tirol 8L Pflach – Lechfall bei Füssen
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Der Kreuzweg zu St. Anton ist definitiv einer der schönsten in Bayern.
Es lohnt sich die Hacker-Pschorr-Hängebrücke zu besichtigen.
Es lohnt sich die Hacker-Pschorr-Hängebrücke zu besichtigen.
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Parkplatz an der Talstation der Wankbahn, hat man die Möglichkeit mit der Seilbahn bis zur Mittelstation honaufzusteigen. Ab hier gestaltet sich die Route unterhalb der Gondelbahn eine Passage abwärts.
Danach zweigt der Weg nach ein paar Minuten rechts zur Esterbergalm ab. Über einen ebenen Waldweg geht man den Hüttlsteig entlang bis zur Forststraße weiter bergauf zur Esterbergalm. Hier bietet sich eine kleine Stärkung an. Danach folgt man dem Weg über die Wiese bis hinauf zum Wank.
Hier steigt der Pfad bis zum Kaltwassergraben leicht an und führt dann weiter bis zum Gschwandtnerbauern. Ab hier geht es bergab und ungefähr 100 Meter oberhalb des Berggasthofes zweigt der Weg auf der rechten Seite ab, wo man noch einmal den Ausblick schweifen lassen sollte, bevor man zum Tal zurückkehrt.
Abstieg
Den Rückweg beginnt man vom Josefibichl aus, wo man recht abbiegt und über einen schmalen Waldweg durch einen Reliktföhrenwald zur Wallfahrtskirche St. Anton kommt. Neben der Kirche (links) befindet sich eine Straße bergauf bis zu einer Kreuzung beim Klettergarten, wo es dann weiter links abwärts zum Startpunkt zurück geht.
Anfahrt und Parken
Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, durch Partenkirchen Richtung München, nahe Ortsausgang folgst du der Beschilderung zur Wankbahn.
Über die B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und der Beschilderung nach Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck folgen. Beachte am Ortsausgang die Wegweiser zur Wankbahn.
dem Bergwelten Club!

Werbung Deutschland, Grainau Eibsee Hotel Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG 
Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze




Wandern · Bayern Bergtour - Scheinbergjöchl (Kessel-Rundweg Hasental) 

Wandern · Tirol Starkenburger Hütte bis Franz-Senn-Hütte 

Wandern · Tirol Knappenweg - von Kühtai nach Hochötz

