Ridnauner Höhenweg
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:45 h
- Länge
- 12,3 km
- Aufstieg
- 551 hm
- Abstieg
- 1.045 hm
- Max. Höhe
- 2.326 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine anstrengende und konditionsfordernde Wanderung in den Stubaier Alpen vom Rosskopf über den Seebersee (2.326 m) nach Maiern in Südtirol. Die Tour besticht durch das abwechslungsreiche, hochalpine Gelände im Eisacktal und erfordert stellenweise gute Trittsicherheit.
Die herrliche Aussicht auf die Dreitausendergipfel und Gletscher der Stubaier Alpen begleitet den Wanderer auf der gesamten Tour.

Es lohnt sich anschließend ein Besuch des Bergbaumuseums von Maiern.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn A22 bis nach Sterzig. Von der Ausfahrt durch Sterzing bis zur Talstation der Rosskopfbahn.
Parkplatz
Bei der Talstation der Rosskopfbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Innsbruck mit dem Zug nach Sterzing. Die Talstation der Rosskopfbahn ist rund 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
-
Die Stadlalm (1.630 m) liegt oberhalb von Maiern im Talboden des Lazzachertals, einem kleinen Seitental des Ridnauntales in den Südtiroler Stubaier Alpen. Über einen Wanderweg, der im Winter zu einer flotten Rodelbahn präpariert ist, erreicht man die Hütte und ihre idyllische Lage in gemütlichen 45 Minuten.Die zwei rauchfreien Stuben bieten Platz für insgesamt 50 Personen. Bei Sonnenschein finden auf der einladenden Terrasse vor der Hütte bis zu 60 weitere Personen ein sonniges Plätzchen.Die Alm ist von Anfang Dezember bis Ostern täglich ohne Ruhetag geöffnet. Genau Öffnungszeiten bitte bei den Wirtsleuten erfragen. Übernachten kann man auf der Hütte nicht.Zum Essen gibts, vom Chef persönlich zubereitet, diverse Knödelarten oder Kaiserschmarren, aber auch regionale Süditroler Kost. Touren und Hütten in der UmgebungZahlreiche Wander- und Hochtouren-Ziele in der näheren Umgebung, Sommer wie Winter möglich. Die nächste Hütte ist die Aglsbodenalm (1.717 m) sowie das Poschhaus (Moarerbergalm 2.110 m) am Weg zur Schneeberg-Schart.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das bewirtschafete Berggasthaus Ladurnerhütte (1.730 m) liegt mitten im wunderschönen Ski- und Wandergebiet Ladurns/Rosskopf im Eisacktal in Südtirol. Die weitläufige Sonnenterrasse bieten einen herrlichen Ausblick über die umliegenden Gipfel der Pflerer Bergwelt.In den Wintermonaten schätzen besonders Skifahrer und Snowboarder die Lage der Hütte inmitten des abwechslungsreichen Skigebiets. Auf 17 Pisten-Kilometern gibt es eine beträchtliche Auswahl an leichten und anspruchsvollen Pisten. Im weitläufigen Areal gibt es auch einige Freeride-Möglichkeiten für Tiefschnee-Liebhaber. Weiters gibt es verschiedene Rodelbahnen (insgesamt 15 km), die sich optimal für Ausflüge mit der ganzen Familie eignen.Im Sommer sorgt eine Mountain-Cart-Bahn, die sich von der Hütte bis zur Talstation erstreckt, für Spaß bei Groß und Klein. Auch Wanderer und Mountainbiker kommen in der schönen Landschaft voll auf ihre Kosten. Die Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene führen zu glasklaren Bergseen und urigen Almhütten auf bis zu 3.000 m. Mountainbikern steht ein beträchtliches Angebot an Strecken zur Auswahl.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet