Einer der zahlreichen Steinböcke Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Aufstieg zum Grat Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Sagenhafte Tiefblicke Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Aufstieg zum Grat Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Steinbock am Grat Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Aufstieg zum Lättgässli Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Fabelhafte Aussicht auf das Entlebuch Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Bestens markierte Wege Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Am Grat zum Brienzer Rothorn Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Aussicht vom Grat auf den Brienzer See Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Rastplatz mit Aussicht Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Fantastische Tiefblicke am Grat zum Brienzer Rothorn Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Fantastische Tiefblicke am Grat zum Brienzer Rothorn Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch Bildergalerie (14)

Als Naturliebhaber kommt man am Brienzer Rothorn (2.349 m) mit Sicherheit auf seine auf seine Kosten. Wegen der Nähe zum Jagdbanngebiet Augstmatthorn beobachtet man hier besonders viele Steinböcke, aber auch Gemsen und Steinadler sind auf dem Steinbock-Trek keine Seltenheit.
Die erste Etappe der 2-Tageswanderung führt von Rossweid in steilem Anstieg über einen luftigen Grat zum Brienzer Rothorn und weiter zum Eisee, wo im Berghaus Eisee übernachtet wird.
Voraussetzung für diese Tour an der Grenze der Kantone Luzern, Bern und Obwalden sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, dafür wird man dann auch mit fantastischen Blicken auf den Brienzersee und in die Berner Hochalpen belohnt.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Bern Lauterbrunnen - Alpweg - Winteregg - Mürren Wandern · Bern Wanderung auf die Engstligenalp von Adelboden Wandern · Wallis Reblehrpfad Visp und Tärbiner Kulturweg
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Eine Übernachtung im Berghaus Eisee (1.900 m) lohnt sich: mit Hilfe eines Fernglases kann man in der beginnenden Dämmerung auf dem Grat mit großer Wahrscheinlichkeit allerlei Wildes beobachten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet gemütlich mit einer Gondelfahrt auf die Rossweid. An der Bergstation angekommen, folgt man der Beschilderung vorbei am Erlebnispark "Mooraculum" über blumengeschmückte Moorwege zur Blattenegg.
Nun nimmt die Steigung deutlich zu: auf dem nächsten Kilometer sind gut 450 Höhenmeter zu bewältigen. In zahlreichen Serpentinen windet sich der Weg hinauf zum Chruterebode, wo es wieder flacher wird und man bei einer kleinen Verschnaufpause den schönen Ausblick auf das Entlebuch geniessen kann.
Es folgt ein letzter Anstieg über eine betonierte Treppe zum Lättgässli. Oben angekommen sieht man mit etwas Glück schon einen Steinbock, mit Sicherheit aber den grandiosen Fernblick. Über das Brienzer Rothorn (2.349 m) wandert man zum gemütlichen Berghaus Eisee (1.900 m).
Gut zu wissen
Alle Informationen zum Steinbock Treck findet man ausserdem im Internet unter www.steinbock-trek.ch.
Am Besten bucht man die Tour gleich als Paket inklusive Gondelfahrt, Übernachtung mit Halbpension im Berghaus Eisee, Gepäcktransport und einem Feldstecher zum Leihen.
Weitere Etappe
Steinbock-Trek Brienzer Rothorn - Etappe 2: Eisee - Aarnihaaggen - Schönbüel - Glaubenbielen - Sörenberg
Anfahrt und Parken
Von Brienz kommend über die A8 bis Giswil, Panoramastrasse bis Sörenberg fahren.
Aus dem Emmental kommend über die Route 10 nach Sörenberg fahren.
Von dort mit der Gondelbahn zur Bergstation Rossweid fahren.
Bei der Talstation der Gondelbahn Rossweid
Mit dem Postauto nach Sörenberg fahren. Von dort mit der Gondelbahn zur Bergstation Rossweid fahren.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Nidwalden Rundwanderung vom Ächerlipass über den Arvigrat Wandern · Bern Grindelwald-Unterer Lauchbühl-Grosse Scheidegg Wandern · Bern Wanderung zur Windegghütte von Fuhren Wandern · Bern Alp Fahl oder Ramsermatte