Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Als Naturliebhaber kommt man am Brienzer Rothorn (2.349 m) mit Sicherheit auf seine auf seine Kosten. Wegen der Nähe zum Jagdbanngebiet Augstmatthorn beobachtet man hier besonders viele Steinböcke, aber auch Gemsen und Steinadler sind auf dem Steinbock-Trek keine Seltenheit.

Am zweiten Tag des Steinbock-Treks wandert man via Eiseesattel und Arnihaaggen nach Glaubenbielen und von dort zurück nach Sörenberg. Unterwegs hat man nochmals eine gute Chance auf interessante Wildbeobachtungen. Die Tour in der Zentralschweiz über die Grenzen der Kantone Bern und Obwalden erfordert etwas Trittsicherheit und Kondition.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Unterwegs lohnt eine Einkehr im Berghaus Schönbüel.

Wegbeschreibung

Nach einem ausgiebigen Frühstück Berghaus Eisee (1.900 m) folgt man der Beschilderung auf den Eiseesattel (2.024 m), wo man zuschauen kann, wie die Frischmilch von der Alp über die Köpfe hinab zur Käserei schwebt. In den steilen Geröllhalden zur Linken halten sich oft Wildtiere auf und bieten am Aufstieg zum Arnihaaggen (2.216 m) eine interessante Geräuschkulisse.

Während des Abstiegs passiert man interessante Schieferstrukturen und die Figur "Steinmanndli" am Punkt Giebel. Über Schönbühl, Stellen und Fontanen geht es nach Glaubenbielen (1.565 m) und weiter nach Sörenberg.

Gut zu wissen
Alle Informationen zum Steinbock Treck findet man ausserdem im Internet unter www.steinbock-trek.ch.

Am Besten bucht man die Tour gleich als Paket inklusive Gondelfahrt, Übernachtung mit Halbpension im Berghaus Eisee, Gepäcktransport und einem Feldstecher zum Leihen.

Variante
Alternativ kann die Tour schon in Glaubielen am Parkplatz beendet werden und man fährt mit dem Postauto nach Sörgenberg. Jedoch unbedingt den Fahrplan beachten, es nur wenige Postautokurse pro Tag.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto von Luzern oder Bern auf der Route 10 nach Schüpfheim, bei der Verzweigung Sörenberg abbiegen und dem Strassenverlauf folgen.

Parkplatz

Kostenlose Parkplätze bei der Talstation der Luftseilbahn Brienzer Rothorn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Schüpfheim, weiter mit dem Postauto bis zur Haltestelle Sörenberg, Rothornbahn.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel