Das Naturschutzgebiet Buchenhain bei Schlepzig, entlang der Wanderung von Schlepzig nach Buchenhain befindet sich in einem ehemaligen Sumpfgebiet. An den Ufern von Zerniasfließ, Wasserburger Spree, Schiwa- und Puhlstrom wachsen schon im zeitigen Frühjahr Wasserschwertlilien und Sumpfdotterblumen, später die Schwanenblume.
Abhängig von der Jahreszeit sind während der leichten Wanderung in Brandenburg auf dem Naturlehrpfad Kranich, Seeadler, Schwarz- und Weißstorch zu beobachten.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
20 hm
Abstieg
20 hm
max. Höhe
46 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer „Berlin - Brandenburg“, von Bernhard Pollmann.
Das 1910 angelegte Zerniasfließ bildet eine Hauptroute für den Bootsverkehr durch den Unterspreewald.
Der hölzerne Wussegk-Aussichtsturm, beim ältesten Deich im Unterspreewald, bietet einen eindrucksvollen Blick auf die Fließe: Spree und Quaasspree kreuzen sich hier, weiter westlich zweigt der Wussegk-Strom von der Quaasspree ab.
Anspruch
leicht (T1 – Wandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Anforderungen
Keine, auch mit Zustiegs- oder niedrigen Wanderschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich.
Parkplatz
Wanderparkplatz Naturlehrpfad Buchenhain vor dem westlichen Ortsrand von Schlepzig an der Straße nach Krausnick; alternativ Bushaltestelle bzw. Großparkplatz am Kahnfährhafen in Schlepzig, von dort wenige Minuten zu Fuß.
Anfahrt
Anfahrt auf der A 13 Dresden – Berlin, Ausfahrt Teupitz und weiter nach Märkisch Buchholz, dort auf der B 179 (bzw. der Ausschilderung folgend) nach Schlepzig; die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Lübben und Schönwalde.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Rundtour
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar