Die Crossblades im Test
Ein Wintersportgerät, das die Vorteile von Schneeschuh und Ski vereint? Bergwelten-Ausrüstungsexperte Gerald Valentin hat sich das innovative Teil an die Füße geschnallt.

Schneeschuhwandern kann wirklich anstrengend sein. Das zeigt sich nicht nur beim Hochstapfen in tiefem Schnee, sondern auch im Abstieg oder beim ständigen Auf und Ab in kupiertem Gelände. Aus dieser Erfahrung hat der Schweizer Tüftler Ulo Gertsch ein neues Wintersportgerät entwickelt. Die Crossblades sind eine Mischung aus Schneeschuh und Ski und sollen zu leichterem Gehen, genussvollem Gleiten und kraftsparendem Abfahren verhelfen.
Der technische Clou der Crossblades ist eine flexible Platte an der Unterseite. Auf der einen Seite weist sie eine Lauffläche mit Stahlkanten auf. Auf der Rückseite findet sich ein fix angebrachtes Steigfell. Mit Hilfe einer Schnalle kann die Platte gelöst und um 180° gewendet werden. Zwei zusätzliche Magnete halten die Platte in Position.
Die zweite Innovation der Crossblades findet sich an den aufgebogenen Seitenteilen. Dank dieser Form kommt primär die schmale Lauffläche in Kontakt mit der Schneeoberfläche. Dies soll das Aufkanten in Querungen und das Schwingen bei der Abfahrt erleichtern. Im Tiefschnee dagegen wird die Auflagefläche durch das überstehende Oberdeck verbreitert. Dadurch soll beim Gehen das Einsinken verringert und bei der Abfahrt der Auftrieb erhöht werden. Die Crossblades sind mit zwei Bindungssystemen erhältlich. Die Softboot-Bindung eignet sich für Berg- und Wanderschuhe. Die Hardboot-Bindung verhilft harten Plastikschuhen zu stabilem Halt.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.

Im ersten Kontakt mit den Crossblades überrascht deren hohes Gewicht. Die 90 cm langen Teile wiegen gleich viel wie ein klassischer Tourenski mitsamt Bindung. Für den Test stand die Softboot-Bindung zur Verfügung. Diese ähnelt einer Snowboard-Bindung, ist etwas fummelig zu bedienen, aber erlaubt es die Schuhe ohne Kraftaufwand festzuschnallen.
Gleiten anstatt Stapfen
Beim Gehen werden die Versprechungen des Herstellers erfüllt. Anstatt der für Schneeschuhe typischen Stapfbewegung werden die Crossblades beim Gehen wie Ski nach vorne geschoben. Dies hilft Kraft zu sparen. Im Pulver sinken die Crossblades gleich tief ein wie herkömmliche Schneeschuhe, in steiler Spur kann eine Steighilfe ausgeklappt werden. Bei einer Tour hat sich Schnee bei der Bindung angestollt.
Oben angekommen ist die Wendeplatte mit wenigen Handgriffen umgebaut und die Bindung fixiert. Bei Firn oder auf pulvriger Piste bringen Skifahrer die Crossblades relativ rasch unter ihre Kontrolle. Ohne skitechnische Vorkenntnisse wird die Abfahrt jedoch zur Herausforderung. Experte oder nicht, im tiefen Schnee bleibt man leicht stecken und Bruchharsch kann zur Qual werden. Da Schneeschuhtouren in der Regel nur moderate Geländeneigungen aufweisen kommt man zum Glück nicht in die Verlegenheit steile Hänge befahren zu müssen.
-
-
Reise
Fidschi – ein Wanderparadies in der Südsee
Mit der Südsee-Inselgruppe Fidschi verbindet man unberührte Korallenriffe und traumhafte Sandstrände. Doch im tropischen Paradies kann man auch die Wanderschuhe schnüren, um eine faszinierende Bergwelt samt ursprünglichen Bräuchen zu entdecken. Und dazwischen Tauchen. Gerald Valentin hat es für uns ausprobiert. -
Freeride-Schuh
Bootfitting: Der Cochise 130 DYN von Tecnica im Test
Die Formen unserer Füße sind vielfältig wie unsere Fingerabdrücke. Daher machen individuell anpassbare Skischuhe richtig Sinn. Gerald Valentin hat sich einen rassigen Freeride-Boot an die Füße formen lassen und berichtet von seinen Erfahrungen.

Resümee: Die Crossblades erleichtern das Schneeschuh-Gehen maßgeblich und erhöhen dadurch den Wandergenuss. Das innovative Hybrid aus Schneeschuh und Ski hat das Potenzial die ganze Sportart zu revolutionieren.
Infos
Crossblades mit Softboot-Bindung:
Auch beliebt
-
-
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Preis: € 540
Gewicht: 4,3 kg
Crossblades mit Hardboot-Bindung:
Preis: € 500
Gewicht: 3,7 kg
Wertung
Gehen: ★★★★★
Abfahren: ★★★★★
Bedienung: ★★★★★
