Die Nördlinger Hütte steht auf 2.238 m am westlichen Rand des Karwendels in Tirol in herrlicher Aussichtslage. Die Hütte ist von Seefeld in Tirol sowohl zu Fuß als auch mit Seilbahnunterstützung zu erreichen.
Foto: Riki Daurer
💡
Man kann die ganze Unternehmung auch gemütlicher und weniger schweißtreibend angehen, indem man mit der Standseilbahn zur Rosshütte fährt, in die Härmelekopf-Bahn umsteigt und sich bis unterhalb des Härmelekopfes bringen lässt. Von hier führt der Weg Nr. 10, der sogenannte Kuntersteig, in rund einer Stunde aussichtsreich zur Hütte.
Anfahrt
Von Innsbruck über den Zirler Berg auf der B177 nach Seefeld in Tirol.
Von Garmisch-Partenkirchen über Mittenwald und Scharnitz auf der B2, bzw. ab der Grenze zu Österreich auf der B177 bis Seefeld.
Parkplatz
Parkplatz an der Umfahrungsstraße von Seefeld von Innsbruck kommend auf der rechten Fahrbahnsseite.
Öffentliche Verkehrsmittel
Seefeld in Tirol ist leicht und angenehm mit der S-Bahn sowohl von Innsbruck als auch von Garmisch-Partenkirchen zu erreichen. Der Bahnhof befindet sich am östlichen Rand des Ortszentrums und ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in alle Richtungen.
Die Nördlinger Hütte (2.238 m) steht oberhalb von Seefeld in Tirol auf einem Grat, der zur Reither Spitze führt. Sie ist die höchstgelegene Schutzhütte im gesamten Karwendel. Ihr exponierter Platz verschafft Gästen eine beeindruckende Aussicht auf das Wettersteingebirge, die Stubaier Alpen und das Inntal. Die Hütte ist von der Bergstation Härmelekopfbahn in relativ kurzer Zeit und ohne besonderen Schwierigkeiten zu erreichen.
Die Reitherjoch Alm ist ein richtiges Juwel. Mitten im Karwendelgebirge auf 1.500 m, auf halber Höhe zum Härmelekopf, liegt die urige Hütte. Aus dem einstigen Unterschlupf für die Hirten aus Reith entstand die einladende Einkehr für Wanderer und Skifahrer.