Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge9,5 km
  • Höchster Punkt2.347 m
  • Aufstieg1.200 hm
  • Abstieg1.200 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
9,5 km
Höchster Punkt
2.347 m
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Anfahrt
Merken
Naturpark Karwendel
Eine Tour von
Beschreibung

Die Besteigung der 2.347 m hohen Reither Spitze im Naturpark Karwendel ausgehend vom Seefelder Plateau in Tirol stellt eine durchaus anspruchsvolle Unternehmung dar, für die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer einen wunderschöne Sonnenunter- und -aufgang im Karwendel erleben möchte, sollte eine Übernachtung auf der Nördlinger Hütte in Erwägung ziehen.
Um die Natur im Naturpark Karwendel bestmöglich zu schützen, sollten die Verhaltensregeln des Naturparks stets beachtet werden.

Wegbeschreibung

Anstieg
Vom Parkplatz beim Ichthyolwerk aus startet man dem Forstweg und dann dem Steig entlang bis zur Reither Jochalm (bewirtschaftet). Der Steig Nr. 10 führt von hier an weiter über die Skipiste hinauf bis zur Bergstation der Härmelekopf-Bahn. Weiter geht es nun auf den Härmelekopf und über den Grat auf versichertem Steig bis auf die Reither Spitze (2.347 m). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für diese Tour. Es besteht auch die Möglichkeit von der Bergstation der Härmelekopf-Bahn über den sogenannten Kuntersteig (Nr. 10) bis zur Nördlinger Hütte zu gehen.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt vom Gipfel aus ebenfalls auf gesichertem Steig in Richtung Süden über den Grat hinunter zur Nördlinger Hütte (2.239 m). Die Hütte ist von Mitte Juni bis Oktober geöffnet und bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Unterhalb der Nördlinger Hütte zweigt man an einer Weggabelung rechts ab und geht am Steig Nr. 84 vorbei an der Reither Jochalm bis zum Parkplatz zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Innsbruck kommend bei Zirl über die Seefelder Straße, B 177, Richtung Seefeld. Kurz nach der Abzweigung ins Ortszentrum Seefeld, die man links liegen lässt, erreicht man rechts den Parkplatz.

Parkplatz

Parkplatz Ichthyolwerk

Öffentliche Verkehrsmittel

Seefeld ist mit den S-Bahnen sowohl von Innsbruck als auch von Garmisch-Partenkirchen über Mittenwald sehr gut zu erreichen. Vom Bahnhof geht man entlang des Wildsees in rund 30 min bis zum Ausgangspunkt der Tour beim Ichthyolwerk.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel