Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Flüela Schwarzhorn ab Tschuggen
  • SportSkitouren
  • Dauer6:00 h
  • Länge8,9 km
  • Höchster Punkt3.147 m
  • Aufstieg1.212 hm
  • Abstieg1.212 hm
Sport
Skitouren
Dauer
6:00 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
3.147 m
Aufstieg
1.212 hm
Abstieg
1.212 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Das Flüela Schwarzhorn (3.147 m) ist ein Skitourenklassiker am Flüelapass in Graubünden und verspricht viel Abwechslung. Von der markanten Gipfelpyramide hat man eine fantastische Aussicht auf die umliegende Bergwelt der Albula Alpen, den Flüelapass sowie den Dürrboden.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Mai
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer aus dieser schönen Skitour gleich einen Wochenendtrip machen möchte, fährt  Richtung Grialetschhütte ab und besteigt am nächsten Tag den Piz Grialetsch (3.131 m).

Wegbeschreibung

Aufstieg
Im Winter wird die sonst recht direkte und kurze Tour durch einen längeren Anstieg von Tschuggen (Straßensperre) um einige Kilometer verlängert. Die Orientierung ist in diesem ersten Teil recht einfach, folgt man doch stetig der verschneiten Flüelapassstraße bis zum Hospiz.

Der Anstieg vom Hospiz folgt meist einer vorhandenen Spur gegen die Osthänge. Besonders im Frühjahr, wenn die Passstraße schon offen ist, ist dies eine sehr beliebte Tour. Im Hochwinter allerdings ist das Gelände seltener besucht, eine Spuranlage sollten aber vorhanden sein.

Falls nicht, orientiert sich der Weg am langen Ostgrat, der vom Schwarzhorn zur Passhöhe zieht. An seiner Schulter gibt es einen Übergang auf die Südseite. Um diese Schulter zu erreichen, steigt man vom Hospiz mehr oder weniger direkt nach Süden in einigen Kehren an.

Einmal auf der Schulter, überquert man diese nach Süden und wendet nach Südwest. Man quert recht flach einen langen und im oberen Teil steilen Hang oberhalb eines Felsbandes. Diese Passage mündet in eine große „Mulde“, die dann gegen Westen wieder steiler zu einem Übergang (Schwarzhornfurgga) führt: nach Norden der Grat zum Schwarzhorn, nach Westen ist eine Abfahrt nach Teufi möglich.

Auf der Furgga ist dann auch meistens Skidepot. Der Aufstieg über den Grat ist technisch nicht schwierig, Winde können aber an dieser Kante heftig sein. Der Ausblick vom Grat und vom Gipfel (3.147 m) entschädigt für vieles.

Abfahrt
Die Abfahrt kann entweder entlang der Aufstiegsroute erfolgen oder geht mehr oder weniger direkt gegen Osten zur Passstraße herunter. Wer die zweite Möglichkeit wählt, muss etwa 50 Höhenmeter auf der Passstraße wieder aufsteigen, bevor die Abfahrt nach Tschuggen unternommen werden kann.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Zürich auf der A13 Ausfahrt Landquart nehmen und nach Davos fahren. Von Davos die Flüelapassstraße hochfahren und bis zur Straßensperre (Tschuggen) oder bis zum Hospiz am Pass, sobald die Wintersperre aufgehoben ist.

Parkplatz

Parkieren an der Strassensperre Tschuggen oder am Hospiz am Flüelapass.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel