Wanderung zum Wankhaus von Garmisch-Partenkirchen
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 5,5 km
- Aufstieg
- 1.050 hm
- Abstieg
- 1.050 hm
- Max. Höhe
- 1.780 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das Wankhaus befindet sich 1.780 m über Garmisch-Partenkirchen und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste der Zugspitz-Region. Das Haus steht in bester Aussichtslage und der Anstieg von Garmisch über die Eckenhütte ist angenehm.

Vor allem unter der Woche, wenn das Wankhaus nicht so stark frequentiert ist, ist eine Übernachtung am Gipfelhaus, das dieser Bezeichnung durchaus gerecht wird, eine großartige Angelegenheit. Der Sonnenunter- und Sonnenaufgang mit Ausblick über die Gipfelkette der Bayerischen Voralpen bleibt garantiert unvergessen.
Anfahrt
Von München über die A95 und B2 nach Garmisch-Partenkirchen. Hier Richtung Mittenwald und nach der Hauptkreuzung links über Schnitzschulstraße, Sonnenbergweg und Faukenstraße in den Schalmeiweg.
Parkplatz
Kein ausgewiesener Wanderparkplatz, aber genug Möglichkeiten auf der Strecke zum Schalmeiweg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Stündlich mit der Bahn direkt zum Bhf. Garmisch-Partenkirchen. Von dort zum Schalmeiweg über Bahnhofstraße, Hauptstraße, Schnitzschulstraße, Sonnenbergweg und Faukenstraße in ca 20 Minuten.
-
Die ruige Alm steht in bester Sonnenlage etwas östlich oberhalb von Garmisch Partenkirchen auf 980 m. Während man im Frühling im Talboden oft noch Langlaufen kann, ist es auf der „Sonnseiten“ meist schon richtig frühlingshaft und warm. Außerdem steht die Pfeiffer Alm in der Nähe der zum Teil sehr alten und wunderschönen Bauernhäuser des Ortsteiles „Schlattan“, jenseits der Bundesstraße, die von Garmisch in Richtung Mittenwald führt. Von der Terrasse der Pfeiffer Alm genießt man einen fantastischen Blick auf die mächtige Wettersteinwand und auf den schönen Ort Wamberg auf der gegenüberliegenden Talseite.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Oberhalb von Garmisch-Partenkirchen auf dem Gipfel des Wank im Estergebirge steht das Wankhaus direkt neben dem Gipfelkreuz. Es ist Ausgangspunkt für einfache Wanderungen gleichermaßen wie für etwas schwierigere (aber immer noch einfache) auf benachbarte Gipfel wie den Hohen Fricken (1.940 m) oder den Bischof (2.030 m). Eine schöne Tour ist auch jene zur Weilheimerhütte (1.955 m), die in rund 2:30 h Gehzeit zu erreichen ist und von der aus man den Krottenkopf (2.086 m) besteigen kann. Man kann den Krottenkopf allerdings auch ohne den Umweg Weilheimerhütte erklimmen.Klettermöglichkeiten gibt es rund um die Hütte keine, auch für Mountainbiker ist das Gebiet wenig reizvoll. Lediglich der Weg zur Hütte, von der man einen prachtvollen Rundumblick u.a. zur Zuspitze genießt, wird hin und wieder auch mit dem Mountainbike genommen. Und im Winter auch gerne von Schneeschuhwanderern und Skitourengehern.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet