Selketal – Falkenstein
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 16,6 km
- Aufstieg
- 205 hm
- Abstieg
- 205 hm
- Max. Höhe
- 415 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Rundwanderung durch den als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Abschnitt des Selketals zwischen der Selkemühle und der Talmühle oberhalb von Meisdorf führt durch eines der naturschönsten Wandertäler des Harzes und im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt.
Es liegt im Unterharz im Übergangsbereich zum flachhügeligen Mansfelder Bergland, ist durch bewaldete Berghänge völlig von Straßen abgeschirmt und wirkt mit seinen alten Laubwäldern, blumenreichen Wiesen und Alleen wie ein Tal aus einer längst versunkenen Zeit.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Harz“, erschienen im Kompass Verlag.
Wer nach dem Wandern gerne etwas essen möchte der sollte im Restaurant „Altes Schloss" einkehren. Dieses ist Teil des Parkhotels Schloss in Meisdorf und bietet ausgezeichnete regionale und internationale Speisen.
Anfahrt
Auf der A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 wechseln und dieser nach Nordwesten bis Ausfahrt Bernburg folgen. Ab hier auf der B6 in westlicher Richtung bis Aschersleben fahren und ab dort der B185/L230 nach Harzgerode folgen.
Parkplatz
Parkplatz an der Selkemühle
Öffentliche Verkehrsmittel
per Bahn: Selketalbahn Gernrode – Eisfelder Talmühle, Bahnhof Mägdesprung (mit Mark. „blaue Scheibe“ zum Ausgangspunkt)