Almen und Hüttentour Hochries
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 11,4 km
- Aufstieg
- 859 hm
- Abstieg
- 859 hm
- Max. Höhe
- 1.570 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schöne Rundwanderung in Bayern über sanftes Almengelände auf und um die Hochries (1.570 m). Von hier oben hat man eine phantastische Aussicht auf die Stadt Rosenheim, das Alpenvorland und die umliegenden Gipfel der Chiemgauer Alpen. Auf der Tour laden zahlreiche Almen und die Hochrieshütte zur Rast und Einkehr ein.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Chiemgauer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Nach der Tour lohnt ein Besuch beim gemütlichen und mehrfach ausgezeichneten Entenwirt in Samerberg. Nach dem Motto "Ente gut - alles gut." hat sich die Wirtsfamilie von Peter Schrödl ganz dem Thema "Ente" verschrieben.
Anfahrt
Auf der Salzburger Autobahn zur Ausfahrt Achenmühle. Parallel zur Autobahn nach Achenmühle und über Grainbach zum Parkplatz (gebührenpflichtig).
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation der Hochriesbahn (714 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus: vom Bahnhof Rosenheim mit Buslinie 9493 nach Grainbach, zu Fuß in wenigen Minuten zur Talstation.
-
Die Doagl Alm liegt auf 980 m Seehöhe in den Chiemgauer Alpen, oberhalb des Alpenhochtals Samerberg. Die Alm ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und bietet allerlei Köstlichkeiten, um sich bei einer Rast zu stärken und neue Kräfte zu sammeln. Der Zustieg vom Spatenau Parkplatz bis zur Doagl Alm ist zweieinhalb Kilometer lang und sogar mit Kinderwagen (Kinderwagen für Schotterwege inkl. Bremse) sehr gut machbar. Auf der Alm gibt es einen Kinderspielplatz, Wickeltisch, Streichelzoo mit Ziegen und eine große Wiese, auf der die Kinder gefahrlos herumtollen können.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hochrieshütte (1.569 m) ist eine große familienfreundliche Berghütte in den Chiemgauer Alpen im Landkreis Rosenheim. Sie liegt am Gipfel der Hochries über dem Talort Grainbach. Als Einkehr beliebt ist die Hütte vor allem bei Paraglidern und Bergwanderern, die von hier aus Touren auf die umliegenden Gipfel wie Karkopf oder Feichteck starten.Aber auch Skitourengeher, Schneeschuhwanderer, Kletterer und Mountainbiker nutzen die Hütte als Stütz- und Ausgangspunkt. Aufgrund ihrer Nähe zur Bergstation der Hochriesbahn ist sie auch ein ideales Tagesausflugsziel mit Kindern. Die Hütte ist außerdem ein Stützpunkt am Weitwanderweg Maximiliansweg vom Königssee zum Bodensee. Über die Wintermonate 2018/2019 wird die Hochriesbahn saniert, die Offnungszeiten der Hütte ändern sich dadurch.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet