Zur Kaienspitz
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:15 h
- Länge
- 6,6 km
- Aufstieg
- 385 hm
- Abstieg
- 385 hm
- Max. Höhe
- 1.100 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Landschaftlich wunderschöne und aussichtsreiche Rundwanderung in den Appenzeller Alpen in der Schweiz. Ausgehend von Kaien führt diese Route zunächst in den Kurort Heiden, der malerisch rund 400 m über dem Bodensee liegt. Von dort wandert man über den Alpenpanoramaweg hinauf zur Kaienspitz auf 1.122 m. Vom Gipfel hat man einen herrlichen Blick auf die Region Appenzell Ausserhoden und das Alpsteinmassiv.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Bodensee“, erschienen im Kompass Verlag.
Die Kaienspitz mit seinen 1.122 m ist, wie so manche Berge im Appenzellerland, ein beeindruckender Aussichtsberg. Gegen Norden erstreckt sich der Bodensee, Richtung Süden die Hügel um Trogen und Speicher. Auch der Ausblick zur bekannten Silhouette des Alpsteinmassivs ist einzigartig.
Anfahrt
Von Höchst kommend Landstraße, Gaißauer Straße, L19 und Bühlen bis Oberrechstein in Grub (CH). Weiter auf Oberrechtstein bis Kaien fahren.
Parkplatz
Parkplatz Kaien
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bus nach Kaien.
-
Fernab des Trubels und mit Blick auf den Bodensee, thront das Naturfreundehaus St. Anton (Tönihuus) über dem Rheintal. Das charmante, alte Original-Appenzellerhaus verfügt über 31 Schlafplätze und befindet sich im Besitz der Naturfreunde Sektion Rheintal. Das Haus ist bei Jugendgruppen, Schulklassen und Familien sehr beliebt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Kaienhaus der Naturfreunde, Sektion Rorschach, steht wunderschön gelegen auf einer Anhöhe der Gemeinde Grub zwischen Heiden und Rehetobel. Mit seinem großen Aufenthaltsraum für bis zu 60 Personen ist das Haus ideal für Schulen, Seminare oder Feiern in größerer Runde. An Wochenenden ist das Haus bewartet und beliebtes Ausflugsziel für Tagesgäste.Durstige Wanderer werden mit willkommener Erfrischung in Panoramalage empfangen. Der Blick schweift über das ganze Appenzellerland und den Bodensee bis zum Säntis. Für Hungrige gibt es traditionelle Kost - eine währschafte Gerstensuppe oder hausgemachte Nussgipfel.Das Appenzellerland und die Bodenseeregion bieten Wanderlustigen viele schöne Routen und belohnen mit schönen Aussichtspunkten wie den „Fünfländerblick“ bei Eggersriet: Von dort sieht man neben der Schweiz die Länder Vorarlberg, Bayern, Baden und Würtemberg.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger