Ruine Fluhenstein – Walten
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:45 h
- Länge
- 4,5 km
- Aufstieg
- 137 hm
- Abstieg
- 137 hm
- Max. Höhe
- 884 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Gemütliche Miniaturrunde mit Besuch des Burgstalltobels und der Ruine Fluhenstein unweit von Sonthofen im Allgäu.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Allgäu, Allgäuer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Die Ruine Fluhenstein kann leider nur von außen besichtigt werden. Dennoch vermittelt sie einen guten Eindruck der einst stattlichen Burganlage.
Anfahrt
Sonthofen, Bushaltestelle „Berghoferkreuzung“ bei der Scharpf-Apotheke, an der nach Hindelang führenden Bundesstraße, 743 m [GPS: UTM Zone 32 x: 469.250 m y: 5.568.750 m]
Autobahn A 7 in Richtung Füssen. Am Autobahndreieck Allgäuer Kreuz auf die A 980 in Richtung Lindau, bis zur Abfahrt Waltenhofen. Von dort führt die gut ausgebaute, 4 spurige Bundesstraße B 19 direkt nach Sonthofen.
Parkplatz
Parkplatz bei der Bushaltestelle „Berghoferkreuzung“ bei der Scharpf-Apotheke, an der nach Hindelang führenden Bundesstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sonthofen ist perfekt per Bahn erreichbar.
-
Der Berggasthof Alpenblick sitzt auf einer Seehöhe von 1.039 m inmitten herrlicher Naturlandschaft am Südhang des Grünten (1.783 m), dem markanten Wächter des Allgäus. Er gehört zur Gemeinde Burgberg in Allgäu im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und bietet, wie der Name schon sagt, wunderbare Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.Der zur Lage passend im alpenländischen Stil eingerichtete Berggasthof ist nicht zuletzt ob seiner leichten Erreichbarkeit – mit dem Auto kann direkt zugefahren werden - und der vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der nahen Umgebung sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel.Wanderer und Biker, Paragleiter, ja sogar Segelflieger und Eiskletterer aber auch geschichtlich Interessierte kommen rund um den und natürlich auch auf dem Grünten voll auf ihre Kosten!Der Einkehrschwung im Berggasthof Alpenblick lässt sich unter anderen ideal mit einem Besuch der alten Erzgruben oder der Starzlachklamm verbinden. Beide Attraktionen können auf schönen Rundwanderwegen entdeckt werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet