Die Familienwanderung führt in das schöne Gemsteltal. Foto: Bastian Morell, Kleinwalsertal Tourismus Mit dem Forscherbuch im Gemsteltal Foto: Bastian Morell, Kleinwalsertal Tourismus Das Forscherbuch immer mit dabei Foto: Bastian Morell, Kleinwalsertal Tourismus Auf der Fluchtalpe gibt es viel zu entdecken. Foto: Oliver Farys, Kleinwalsertal Tourismus Bildergalerie (4)

Die familienfreundliche Wanderung im Gemsteltal im Kleinwalsertal in Vorarlberg kann man wunderbar mit dem großen Naturforscher-Abenteuer „Wildtiere" verbinden, das spielerisch Informationen zu Wildtieren im Gemsteltal vermittelt.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour
Wandern · Vorarlberg Hüttersberg: Panoramablick auf eine Eiszeitlandschaft Wandern · Vorarlberg Rundwanderung durch die Rappenlochschlucht zum Staufensee Wandern · Vorarlberg Von Damüls zur Oberdamülser Alpe
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Im Kleinwalsertal gibt es mehrere Naturforscher-Abenteuer, bei denen die beiden Murmeltiere Burma und Burmina auf Entdeckungstour gehen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz oder von der Bushaltestelle in Bödmen (Mittelberg) aus biegt man auf den Gemstelweg. Am Gemstelhof-Laden vorbei tritt man über die Breitachbrücke in das stille Tal ein.
Nach der Brücke hält man sich links, folgt erst der Breitach flussabwärts, dann dem Gemstelbach flussaufwärts. Man überquert die Brücke und folgt den Wegweisern in Richtung Schönesbodenalpe. Der Wald- / Schotterpfad steigt nun etwas an, ist aber kinderwagengängig. Nach einem schattigen Wegabschnitt lichtet sich der Wald langsam. Die Naturalpe Schönesboden liegt etwas oberhalb des Rundwegs.
Wenn man Brücke mit Viehgatter passiert hat, kehrt man dem Gemsteltal wieder den Rücken. Nach fünf Minuten hat man „Bernhards Gemstelhütte“ erreicht, die sich für eine Rast anbietet. Man verlässt das Tal auf mäßig steilen Schotterpfaden, begleitet vom altbekannten Gemstelbach. Linkerhand passiert man großflächige Weiden bis man an der Brücke wieder auf den Weg trifft, der zurück nach Bödmen führt.
Gut zu wissen
Ein Forscherbuch mit kniffeligen Aufgaben begleitet auf dem Themenweg. Infosäulen und ein spannendes Hörspiel liefern hilfreiche Informationen zum Lösen der Forschungsaufgaben.
Das Naturforscher-Abenteuer „Wildtiere“ vermittelt spielerisch Informationen zu Wildtieren im Gemsteltal. Welche Tiere und welche Spuren gehören wohl zusammen? An einem halben Tag lässt sich auf der 5,5 km langen Tour so manches erkunden. Das Forscherset (€ 8,- pro Familie) kann im Tourismusbüro in Hirschegg abgeholt werden.
Anfahrt und Parken
Von Ulm weiter auf der A7 bis zum Autobahndreieck Allgäu. Weiter über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich und der Schweiz über den Bregenzerwald, den Riedbergpass und über Fischen nach Oberstdorf. Von Tirol über die A7 und Kempten in Richtung Oberstdorf.
Kostenpflichtiger Parkplatz am Ende der Bödmerstraße Richtung Baad.
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigt man an der Haltestelle "Gemse" aus.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg Werbung Österreich, Bartholomäberg Hotel Bergerhof Werbung Österreich, Hinterhornbach Gasthof Hochvogel Werbung Österreich, Lech am Arlberg HAUS MELITTA
Wandern · Tirol Wanderung zur Petersbergalm von Hinterhornbach Wandern · Vorarlberg DENK.MAL: Von Hittisau zur Rappenfluh Wandern · Tirol Holzgau - Hängebrückenrunde Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Schwarzwasserhütte ab Riezlern, Kleinwalsertal