Details
Lage der Hütte

Das Hochfellnhaus (1.669 m) ist nicht nur das höchstgelegene Gasthaus im Chiemgau, sondern auch der Ausblick auf das Voralpenland, den Bayrischen Wald sowie auf die Alpenkette mit Watzmann, Göll und dem Dachstein sucht seinesgleichen. Gastfreundschaft wird von Wirtsfamilie Meier großgeschrieben. So freuen sich Wanderer, die das Hochfellnhaus zu Fuß erreichen und Besucher die mittels Seilbahnunterstützung nach oben kommen über hausgemachte Kuchen und selbst gebackenes Brot.
Leben auf der Hütte
Am Hochfellnhaus wird speziell auf die Wünsche seiner Gäste eingegangen. So können in den Gaststuben oder bei schönem Wetter auf der Terrasse Plätze reserviert werden. Durch Verwendung hausgemachter und heimischer Produkte wird die Chiemgauer Lebensweise nähergebracht. Bei den kulinarischen Besonderheiten wird großer Wert auf die Verwendung regionaler Produkte gelegt. Bekannt ist das Hochfellnhaus auch für sein einmaliges „Bayerisches Buffet“.
Gut zu Wissen
Wer es gemütlicher angehen lassen will, nimmt die Seilbahn zum Hochfellnhaus. Im Gasthaus gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten. Infos zu der Bergbahn unter http://www.hochfelln-seilbahnen.de
Touren und Hütten in der Umgebung
Von der Hochfellnalm (1.669 m) zur Hinteralm (1.137 m), 1:30 -2 h
Anfahrt
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt 112 Siegsdorf, Richtung Ruhpolding halten, kurz nach dem Ortsschild Ruhpolding nach rechts und bald darauf nochmal rechts Richtung Steinbergalm abbiegen.
Parkplatz
Steinbergalm
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Ruhpolding. Vor Ort mit der Ruhpoldinger Dorflinie.
-
Die Natur zu Fuß erleben und einmal richtig Durchatmen. Nirgendwo geht dies besser als auf der urige, familiär geführte und autofreien Grazerhütte in der Steiermark auf 1.618 m in herrlicher Aussichts- und Sonnenlage. Die Urlaubsunterkunft befindet sich auf der malerische Tauplitzalm und bietet die Möglichkeit zum Übernachten, Rasten, Ruhen und Einkehren. Keine lärmenden Autos auf der Almwiese rund der Hütte stören die Ruhe, sondern man genießt die faszinierende Stille, und die wunderschönen Berglandschaft des Tote Gebirges.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Salesenhütte liegt hoch über Bad Gastein, in unmittelbarer Nähe der Stubnerkogel-Gondelbahn auf 1.750 m. Die Selbstversorgerhütte ist zu Fuß (ab Tal in gut 2 h), mit der Bahn oder dem Rad erreichbar – im Winter natürlich auch mit Skiern. Das Gasteinertal in den Hohen Tauern ist im Winter wie im Sommer für zahlreiche Aktivitäten ein idealer Ausgangspunkt. Ab der Salesenhütte können Gipfel wie Tischkogel, Stubnerkogel, Hirschkarköpfel erwandert werden, als Skitouren bieten sich der Silberpfennig oder der Böckstein-Kreuzkogel an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Oberhalb von Werfenweng, am Südrand des Tennengebirges, liegt das Anton Proksch Haus auf 1.585 m. Am schnellsten ist die Hütte erreichbar, indem man mit der Werfenwenger Bergbahnen auf die Bischlinghöhe fährt und zur Hütte absteigt. Alternativ führen Zustiege ab St. Martin im Lammertal, Wengerau, Hüttau oder über die Freilassinger Hütte zum Anton Proksch Haus – auch mit dem Bike befahrbar.Neben gemütlichen Wanderungen und Mountainbike-Touren bietet die Region auch sehr anspruchsvolle (Skitouren-)Ziele wie den Frommerkogel, Tauernkogel, Eiskogel oder den Bleikogel.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet