Johanneswasserfall in Obertauern
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 9,3 km
- Aufstieg
- 20 hm
- Abstieg
- 490 hm
- Max. Höhe
- 1.738 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Eine schöne Wanderung von Obertauern in den Radstätter Tauern in Salzburg zum Johanneswasserfall, der sich über 60 m in die Tiefe stürzt. Der Wasserfall fasziniert vor allem deswegen, weil ein Steig hinter den Wasserfall führt - das heißt, man kann hinter den Wasservorhang gehen und sensationelle Fotos schießen.
💡
Die Gnadenalm ist eine wunderschöne, urige Alm an der Bundesstraße in Richtung Obertauern, wo man nach der Wanderung gemütlich einkehren und auf den Bus warten kann.
Anfahrt
A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Radstadt, Nr. 63 – B99 Katschbergbundesstraße - von Radstadt nach Obertauern.
Parkplatz
Mehrere ausgewiesene große Parkplätze in Obertauern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Radstadt - weiter mit dem Postbus Nr. 280.
-
Das Haus Obertauern im gleichnamigen Ort im Salzburger Lungau eignet sich als Ausgangspunkt für Skitouren in der Gebirgsregion der Radstädter Tauern. Hoch im Kurs steht es vor allem bei Schifahrern, Snowboardern und Langläufern, die die zentrale Lage mitten im höchstgelegenen Wintersportort Salzburgs schätzen. Die hervorragende Infrasturktur ist für Familien mit Kindern atrraktiv, die auch abseits von Piste und Loipe an Aktivitäten in unmittelbarer Umgebung wie Kinderdisco oder Kostümkarneval teilnehmen können.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Vindobona Haus des ÖTK steht auf dem Radstädter Tauernpass, auf einer Höhe von 1.735 m. Hier, mitten im Ortszentrum von Obertauern, befinden sich Gäste des Hauses direkt im Skigebiet und können von der Haustüre auf die Piste raus. Obertauern liegt an der Grenze der Radstädter zu den Schladminger Tauern und bietet von seinen Gipfeln atemberaubende Ausblicke in die umliegende Bergwelt. Das Skigebiet lockt mit seinen vielen Liften, der Tauernrunde und unzähligen Varianten abseits der präparierten Pisten. Hier am günstigen ÖTK-Schutzhaus, welches als Nichtraucher-Haus geführt wird, kommen Skifahrer, Langläufer und Tourengeher vollends auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet