Wanderung zum Johanneswasserfall ab Obertauern
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
9,3 km
Höchster Punkt
1.738 m
Aufstieg
20 hm
Abstieg
490 hm

Beschreibung
Eine schöne Wanderung führt von Obertauern in Salzburg zum Johanneswasserfall. Der imposante Wasserfall stürzt sich über 60 m in die Tiefe und bietet spektakuläre Ausblicke: Ein Steig führt hinter den Wasserfall, von wo man durch den Wasservorhang schauen und sensationelle Fotos schießen kann.
Diese 9,3 km lange Tour in den Radstädter Tauern ist ideal für Familien und verspricht eine angenehme Erfrischung an heißen Sommertagen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgNationalpark-Natur-Erlebnisweg Ferleiten
- Wandern · KärntenWanderung zur Schwussnerhütte über den Naturlehrweg Seebachtal
- Wandern · SalzburgLeonhardsweg von Mariapfarr nach Tamsweg
Bergwelten Tipp
Die Gnadenalm ist eine wunderschöne, urige Alm, gelegen an der Bundesstraße in Richtung Obertauern. Hier kann man nach der Wanderung gemütlich einkehren und auf den Bus zurück zum Ausgangspunkt warten.
Wegbeschreibung


Die Wanderung beginnt im Ortszentrum des bekannten Wintersportortes Obertauern. Man folgt der Straße bis zur Brücke Nr. 4 beim Hotel Römerhof. Hier quert man die Bundesstraße und folgt dem Bach in Richtung Kirche. Bei einem Weiderost hält man sich links und wandert nun unmerklich ein wenig aufwärts zum Tauernhof, einer Jugendherberge.
Beim nächsten Weiderost bleibt man gerade aus und wandert recht gemütlich durch den lichten Lärchenwald bis zur Felseralm. Von hier geht es nun steiler bergab entlang der Straße, die sich in einigen Kehren abwärts windet. Schließlich zweigt man links ab und gelangt durch ein kleines Waldstück kurz etwas steiler zum Johanneswasserfall.
Für dieses wunderbare Naturschauspiel muss man sich wirklich Zeit nehmen - ein Steig führt sogar hinter dem Wasserfall vorbei zur Bundesstraße - eine seltene Gelegenheit, hinter den Wasservorhang zu gelangen, was eine äußerst imposante Erfahrung darstellt. Abgesehen davon ist es durch den leichten Sprühregen und die hohe Luftfeuchtigkeit auch an heißen Sommertage angenehm kühl.
Rückweg:
Die Wanderung führt dann weiter entlang des Baches in Richtung Hintere Gnadenalm und rechts abwärts zur Vorderen Gnadenalm, an der sich eine Bushaltestelle befindet, von wo aus man bequem per Bus zurück ins Ortszentrum von Obertauern gelangen kann.
Anfahrt und Parken


Die Anfahrt erfolgt über die A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Radstadt (Nr. 63). Hier folgt man der B99 Katschbergbundesstraße direkt nach Obertauern.
Parkplatz
Mehrere ausgewiesene große Parkplätze in Obertauern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Radstadt und ab hier weiter mit dem Postbus Nr. 280 nach Obertauern fahren.
Werbung
Österreich, Haus im EnnstalNatur- und Wellnesshotel Höflehner
Werbung
Österreich, MauterndorfSki- und Wanderhotel Steffner-Wallner
Werbung
Österreich, FlachauAlpin Apart
Werbung
Österreich, WagrainNaturhotel Edelweiss Wagrain
Werbung
Österreich, SchladmingHotel Waldfrieden
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Kärnten
Aussichtsplateau Treffenboden über Grünleiten
- Wandern · Oberösterreich
Obertrauner Themenweg „Durch Kalk und Karst“
- Wandern · Salzburg
Ennsweg nach Mandling
- Wandern · Salzburg
Josef Ebner-Weg zum Enzerwinkel