
Eine mittelschwere Wanderung im Südwesten von Basel an der Grenze zu Frankreich findet man ab Hofstetten im Kanton Solothurn durch die Chälegrabenschlucht. Über die sanften Hügeln vom Blauepass bis zum aussichtsreichen Remelturm wandert man vom Frühling bis zum bunten Herbst gemütlich im Laubwald, man findet mehrere Einkehrmöglichkeiten unterwegs.

Wandern · Basel-Landschaft Von Arlesheim nach Frenkendorf 
Wandern · Basel-Landschaft Hersberg - Ormalingen 
Wandern · Luzern Todtmoos – Wanderung: Genießerpfad Lebküchlerweg
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Der Remelturm wurde 1901 erstellt und diente als Signalpunkt für die schweizerische Vermessung, sowie später im Ersten Weltkrieg als Bewachungsposten. Da er nicht sonderlich groß ist, dürfen gleichzeitig nur 4 Personen auf die Aussichtsplattform hinauf.
Wegbeschreibung
Interessant von Anfang an beginnt der Weg in Hofstetten in den Süden und durch die Chälegrabenschlucht mit Stegen und Brücken wandert man im schattigen Laubwald auch an einem Wasserfall vorbei. Später erreicht man das Restaurant Bergmatten (708 m) und steigt zum Blauepass (820 m) an.
Hier am Bergrücken angekommen folgt man dem Wanderweg westwärts zum Challpass (746 m) und wieder über die Challhöchi sanft ansteigend am Raemelsberg vorbei, bis man den 8 m hohen Remelturm auffindet. Dieser liegt an der Grenze von Schweiz und Frankreich. Wieder absteigend durch kleine Ortschaft Burg im Leimental erreicht man über die Fahrstraße Metzerlen.
Anfahrt und Parken
Hofstetten ist z.B. ab Basel über die A18 Abfahrt Mariastein über Aesch – Ettingen – Hofstetten-Flüh zu erreichen.
Hofstetten Dorf und Metzerlen Dorf ÖV Haltestellen sind mit Zug und Bus zu erreichen.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Aargau Fricktaler Höhenweg - Etappe 4: Von Frick nach Sennhütten 

Wandern · Bern Sichle - wo Beatus den 7 Hengsten Einhalt gebot 

Wandern · Baden-Württemberg Vierburgenweg: Waldkirch – Emmendingen 

Wandern · Solothurn Wasserflue, Ramsflue und Egg