
Für den Zustieg aus dem Wimbachtal zum Kärlingerhaus (1.631 m) in den Berchtesgadener Alpen, das der DAV Sektion Berchtesgaden gehört, nimmt man sich etwas länger Zeit. Großartig gelegen ist die Hütte mit seinem kleinen See am Rande des Steinernen Meeres.
Achtung Sperre: Wegen eines Felssturzes im Bereich Banngraben/hinteres Wimbachtal sind die Wege 411 und 421 zwischen Wimbachgrieshütte und Trischübel gesperrt und unpassierbar. Es besteht Lebensgefahr durch Steinschlag. (Stand: 6.8.2025)
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · Bayern SalzAlpenSteig - Etappe 3: Brachtalm – Bergen Wandern · Oberösterreich Ins Hirlatz-Reich beim Wiesberghaus Wandern · Salzburg Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 14: Von Embach nach Rauris
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h


Der Viehkogel (2.158 m) ist ein netter Hüttengipfel oberhalb der Hütte. Vom Kärlingerhaus auf dem Weg Nr. 412 nach Süden. An der folgenden Wegverzweigung nch Süden in Richtung Riemannhaus. Bald folgt der Abzweig nach links zum Gipfel, der direkt auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich gelegen ist. Eine großartige Rundsicht auf die nahen Gipfel der Berchtesgadener belohnt für die Aufstiegsmühen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Wimbachbrücke wandert man taleinwärts auf dem Weg Nr. 421 zum Wimbachschloss. Wer möchte, kann zu Beginn den großartigen Weg über dei Wimbachklamm begehen. Vom Wimbachschloss (937 m) geht es weiterhin ohne merklichen Höhengewinn am Fuße des Watzmanns entlang. Man wandert dabei durch die Schuttflächen des Wimbachgrieses. Dann klettert der Weg hinauf zur Wimbachgrieshütte (1.327 m), auf der man sich eine erste Einkehr gönnt.
Von der Wimbachgrieshütte wandert man nun deutlich alpiner bergauf und folgt dabei weiterhin dem Weg Nr. 421. Oben am Sattel lässt man den Abzweig in Richtung Großem Hundstod und Ingolstädter Haus rechts liegen und steigt nun auf der Ostseite wieder bergab. Weiter auf dem Weg 421 wird es bald nach einem Abzweig oberhalb der Saugasse etwas schwieriger.
Der Weg mündet danach in den Zustieg vom Königssee über die Saugasse. Gemeinsam mit diesem wandert man auf dem Weg Nr. 412 hinüber zum Kärlingerhaus (1.631 m)
Anfahrt und Parken
Von Bayern auf der Autobahn A8 München - Salzburg bis nach Bad Reichenhall. Weiter über Ramsau Richtung Schönau am Königssee zum Parkplatz an der Wimbachbrücke. Von Österreich auf der Autobahn A10 bis zu den Ausfahrten Hallein oder Salzburg Süd und weiter nach Berchtesgaden und Schönau am Königssee. Von dort Richtung Ramsau.
Parken am Parkplatz Wimbachbrücke.
Mit dem Zug nach Berchtesgaden und mit dem Bus Linie 846 zur Wimbachbrücke.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr Werbung Österreich, Piesendorf Appartement Ebnerbauer Werbung Österreich, Rauris Hotel Bräu Werbung Österreich, Zell am See Hotel-Restaurant zum Hirschen
Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 17: Von Flachau nach Zauchensee Wandern · Salzburg BergeSeenTrail - Etappe 7: Hintersee - Postalm Wandern · Tirol Heuberg im Kaiserwinkl Wandern · Salzburg Wanderung zur Richterhütte von Krimml über das Krimmler Tauernhaus