Wanderung zum Kärlingerhaus von der Wimbachbrücke
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 17,9 km
- Aufstieg
- 1.530 hm
- Abstieg
- 520 hm
- Max. Höhe
- 1.765 m
Details
Für den Zustieg aus dem Wimbachtal zum Kärlingerhaus (1.631 m) in den Berchtesgadener Alpen, das der DAV Sektion Berchtesgaden gehört, nimmt man sich etwas länger Zeit. Großartig gelegen ist die Hütte mit seinem kleinen See am Rande des Steinernen Meeres.
Der Viehkogel (2.158 m) ist ein netter Hüttengipfel oberhalb der Hütte. Vom Kärlingerhaus auf dem Weg Nr. 412 nach Süden. An der folgenden Wegverzweigung nch Süden in Richtung Riemannhaus. Bald folgt der Abzweig nach links zum Gipfel, der direkt auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich gelegen ist. Eine großartige Rundsicht auf die nahen Gipfel der Berchtesgadener belohnt für die Aufstiegsmühen.
Anfahrt
Von Bayern auf der Autobahn A8 München - Salzburg bis nach Bad Reichenhall. Weiter über Ramsau Richtung Schönau am Königssee zum Parkplatz an der Wimbachbrücke. Von Österreich auf der Autobahn A10 bis zu den Ausfahrten Hallein oder Salzburg Süd und weiter nach Berchtesgaden und Schönau am Königssee. Von dort Richtung Ramsau.
Parkplatz
Parken am Parkplatz Wimbachbrücke.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Berchtesgaden und mit dem Bus Linie 846 zur Wimbachbrücke.
-
Das im Nationalpark Berchtesgaden, zwischen dem Hochkalter und dem Watzmann, gelegene Wimbachschloss wurde im Jahre 1784 erbaut und bis ins 19. Jahrhundert als Jagdschloss genutzt. Es liegt auf einer Seehöhe von 937 m und wird nun als Gaststätte ohne Übernachtungsmöglichkeit betrieben. Inmittern der Berchtesgadener Alpen ist es ein beliebtes Ausflugsziel in Bayern. Der Zustieg erfolgt am besten vom kostenpflichtigen Parkplatz Wimbachbrücke. Relativ flach führt der Weg an der beeindruckenden Wimbachklamm vorbei und in knapp 1:30 h erreicht man das Wimbachschloss.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Wimbachgrieshütte steht im hinteren Wimbachtal am Fuß des Watzmanns im Nationalpark Berchtesgaden in Bayern. Dort, am Ende des Wimbachgrieses, bilden Watzmann im Osten, Hochkalter im Westen sowie die Abbrüche des Großen Hundstodes im Süden eine beeindruckende Kulisse. Die Hütte ist vom Bergsteigerdorf Ramsau in einer relativ leichten aber langen Wanderung zu erreichen. Sie ist ein familienfreundliches Ausflugsziel und auch ein idealer Ausgangspunkt, um den Watzmann zu überschreiten oder zu umrunden. Etwas fordernder als der Weg durch das Wimbachtal, ist der Weg vom Königsee herüber zur Hütte. Dieser beginnt mit einer Schifffahrt und unter der eindrucksvollen Watzmann-Ostwand, die als die höchste Wand der Ostalpen gilt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet