Wanderung zur Gotzenalm von Kessel über Reitsteig und Feuerpalfen
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:45 h
- Länge
- 14,8 km
- Aufstieg
- 1.152 hm
- Abstieg
- 1.152 hm
- Max. Höhe
- 1.741 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Königssee im Berchtesgadener Land in Bayern bietet dem Bergwanderer vielfältige Möglichkeiten, die Kombination von Wasser und Bergen zu nutzen und mit dem Schiff zur Bergtour aufzubrechen.
Der Reitsteig ist der kürzeste und schnellste Zugang zur einladenden Gotzenalm (1.685 m) in den Berchtesgadener Alpen und zur geländergesicherten Feuerpalfen-Aussichtsplattform (1.741 m), die einem das Watzmannmassiv wie auf dem Präsentierteller bietet und mit einem atemberaubenden Tiefblick auf den Königssee und zur Halbinsel St. Bartholomä aufwartet.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Berchtesgadener Land und Steinernes Meer“, erschienen im Kompass Verlag.
Mutige können im Rennbob-Taxi mit 120 Stundenkilometern durch den 1,2 km langen Eiskanal in Königssee, am Fuße des Watzmanns, jagen.
Anfahrt
Von München auf der A 8 bis Bad Reichenhall, B 20 über Bischofswiesen nach Berchtesgaden oder bis Siegsdorf und auf der B 305 (Deutsche Alpenstraße) über Ramsau nach Berchtesgaden - Königssee. Mit dem Schiff zur Anlegestelle „Kessel“.
Parkplatz
Parkplatz am Königssee (gebührenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Berchtesgaden. Gute Busverbindungen im Berchtesgadener Land
Weiter mit dem Schiff zur Anlegestelle „Kessel“
-
Die Gotzenalm steht auf 1.685 m hoch über dem Königssee in den Berchtesgadener Alpen und mitten im Nationalpark Berchtesgaden. Sie bietet eine wunderschöne Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit mit fantastischer Aussicht und einem faszinierenden Bergpanorama. Von der Hochkam, auf der sich die Berghütte befindet, kann man sogar direkt hinunter zum 1.100 m tiefer gelegenen Königssee und der Wallfahrtskirche St. Bartholomä und die steil aufragende Watzmann-Ostwand blicken.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Watzmann und der Königssee sind unmittelbare Nachbarn. Die Kührointhütte ist eine familienfreundliche, moderne und gemütliche Hütte im Kernbereich der Berchtesgadener Alpen. Sie liegt im Nationalpark Berchtesgaden am Fuße des Kleinen Watzmanns und ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für längere und auch anspruchsvolle Touren in der Watzmann-Gruppe, dessen Mittelspitze der höchste Gipfel des Berchtesgadener Landes ist. Außerdem ist die Watzmann-Ostwand mit 1.800 Metern - in der wiederum 3 Kilometer zu klettern sind - die höchste Ostalpen-Wand.Die Kührointhütte zieht auch Mountainbiker, die nur auf freigegebenen Radwegen im Nationalpark fahren dürfen, und Genusswanderer zu sich hinauf. Alle Besucher und Gäste belohnen sich dort mit ausgezeichnetem Essen und einem herrlichen Blick auf den Watzmann, den Schneibstein und den Königssee. Die Hütte ist einfach erreichbar. Und aufgrund ihrer Lage als Tagesausflugsziel gefragt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet