Die Brunnsteinhütte (1.1560 m) liegt auf der Westseite des Karwendelgebirges. Durch die schnelle Erreichbarkeit von Mittenwald ist sie ein beliebtes Ausflugsziel. Für die Begeher des Mittenwalder Klettersteiges ist sie im Abstieg eine willkommene Einkehrmöglichkeit.
Foto: Brunnsteinhütte
💡
Absolute Königstour in der Umgebung ist der Mittenwalder Klettersteig. Nach der Auffahrt mit der Karwendelseilbahn von Mittenwald startet das Abenteuer wenige Minuten nach der Gondel. Man turnt über ausgesetzte Grate und Leitern bis zur Einschartung vor der Rotwandlspitze. Von hier steigt man steil hinunter zur Brunnsteinhütte (1.560 m) und freut sich auf eine gemütliche Einkehr.
Anfahrt
Von Norden auf der Autobahn A95 nach Garmisch-Partenkirchen. Weiter an Mittenwald vorbei auf der B2 in Richtung Scharnitz. Nach einem Kilometer zum Wanderparkplatz „Brunnstein“. Von Süden auf der B177 über den Zirler Berg und Scharnitz bis zum Wanderparkplatz vor Mittenwald.
Die Brunnsteinhütte (1.560 m) steht im Karwendelgebirge in Bayern. Von der Terrasse haben Tagesausflügler, Wanderer und Mountainbiker einen schönen Fernblick auf die Arnspitze und das Wettersteingebirge. Die Hütte liegt auf dem Heinrich-Noé-Steig, über den in jeweils drei Stunden Gehzeit die Westliche Karwendelspitze und die Nördliche Linderspitze zu erreichen sind. Der nächstgelegene Gipfel ist die Brunnsteinspitze.
Nach zahlreichen Renovierungen und technischen Adaptierungen wurde die Brunnsteinhütte mit mehreren Umwelt-Preisen ausgezeichnet. Für Familien mit Kindern gibt es eigene Familienzimmer.