Lange und konditionell fordernde Wanderung ohne große technische Schwierigkeiten aus dem Soča-Tal auf den höchsten Berg Sloweniens, den Triglav (2.864 m). Lediglich die letzten 250 Hm sind etwas klettersteigmässig, ein wenig exponiert und fordern Trittsicherheit. Von oben hat man eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Julischen Alpen und den Triglav-Nationalpark. Reine Gehzeit bis zum Gipfel, ohne Abstieg: 7 h.
Foto: Geoland.at und OpenStreetMap Contributors
💡
Auf dem Gipfel des Triglav (2.864 m) befindet sich der Aljažev stolp (Aljaž-Turm), der ein wichtiges Symbol Sloweniens darstellt. Der im Jahr 1895 von einem Priester errichtete zylindrische Metallturm mit Fahne am Dach bietet bei Unwettern Bergsteigern kurzzeitig Unterschlupf.
Wer die Wanderung etwas entschärfen möchte, dem sei für den ersten Teil der Tour ein Mountainbike empfohlen. Alternativ kann auch in der Koča na Doliču Hütte (2.151 m) übernachtet werden.
Anfahrt
Von Norden Von Villach über Kranjska Gora und den Vršič-Pass nach Trenta im Soča-Tal.
Von Süden/Westen Von Bovec über Kal Koritnica auf der B206 nach Trenta.
Parkplatz
Großer Parkplatz ca. 500 m nördlich von Trenta, in der Haarnadelkurve mit Schild Zadnjica (653 m)